SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 8 2020

Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Wago als Arbeitgeber prämiert

Wago als Arbeitgeber prämiert

Wago als Arbeitgeber prämiert Bereits zum sechsten Mal in Folge ist Wago unter den ausgezeichneten Unternehmen des Top Employers Institute. Der Mittelständler steht damit für besonders gute Arbeitsbedingungen und stetigen Verbesserungswillen. Das bescheinigt auch der TÜV Rheinland dem Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik mit...

mehr lesen

Stand beim Thema Digitalisierung

Deutsche Unternehmen stellen sich in einer aktuellen Bitkom-Studie in Sachen Digitalisierung nur ein ‘befriedigend‘ aus. Die Coronakrise sei dabei ein Weckruf, die Digitalisierung massiv voranzutreiben, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

mehr lesen

Turck unter besten Arbeitgebern

Turck unter besten Arbeitgebern Turck zählt nach wie vor zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Neben der erneuten Auszeichnung durch das Magazin Focus Business, die der Mülheimer Automatisierungsspezialist jetzt im dritten Jahr in Folge erzielen konnte, kommt auch der Stern in seinem erstmalig durchgeführten Arbeitgeber-Ranking zu diesem Ergebnis. Der...

mehr lesen
Bild: Hummel AG
Bild: Hummel AG
Neue Größen bei Kabelverschraubungen

Neue Größen bei Kabelverschraubungen

Neue Größen bei Kabelverschraubungen Die Kabelverschraubungen VarioPro von Hummel für anspruchsvolle Märkte wird es künftig auch in den Größen M12, M16, M50 und M63 geben. Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung auf die Klemmbereiche gelegt. Aufgrund von speziellen Reduziereinsätzen decken die Verschraubungen ein großes Spektrum ab. Deutlich wird...

mehr lesen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Deutsche Elektroindustrie: Plus beim Auftragseingang im Februar

Deutsche Elektroindustrie: Plus beim Auftragseingang im Februar

Deutsche Elektroindustrie: Plus beim Auftragseingang im Februar Im Februar dieses Jahres lagen die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie noch 2,7% über ihrem Vorjahreswert. Produktion und Umsatz schafften es ebenfalls auf Vorjahresniveau. "Allerdings sind diese Zahlen noch so gut wie unberührt von der Corona-Pandemie", sagte ZVEI-Chefvolkswirt...

mehr lesen
Bild: GMC-I Messtechnik GmbH
Bild: GMC-I Messtechnik GmbH
Modernisierung abgeschlossen

Modernisierung abgeschlossen

Modernisierung abgeschlossen Gossen Metrawatt gibt den Abschluss seines umfangreichen Modernisierungsprojekts bekannt. Neben der Einführung neuer Produktgenerationen und Cloud-basierenden Prüfdatenmanagementlösungen denkt das Unternehmen auch an seine eigene Zukunft und sichert den Fortbestand seiner drei Säulen - Hauptsitz, Produktion und Service - in...

mehr lesen
Bild: R. Stahl Schaltgeräte GmbH
Bild: R. Stahl Schaltgeräte GmbH
UL-zertifizierte Steuerkästen für Extremtemperaturen

UL-zertifizierte Steuerkästen für Extremtemperaturen

UL-zertifizierte Steuerkästen für Extremtemperaturen Für seine Ex e-geschützten Steuerkästen der Serien 8146 und 8150 sowie die Befehls- und Meldegeräte-Reihe 8040 hat R. Stahl jetzt die erweiterte UL-Zulassung zum Einsatz in einem erweiterten Temperaturbereich erhalten. Das bedeutet, dass die Steuerkästen der Serie 8146/5 - abhängig von den eingebauten...

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Virtuelle Konferenz informiert über Innovationen, Technologien und Trends

Virtuelle Konferenz informiert über Innovationen, Technologien und Trends

Virtuelle Konferenz informiert über Innovationen, Technologien und Trends Vom 20.-22. April 2020 lädt Phoenix Contact zu einer virtuellen Konferenz mit Fachvorträgen, Interviews und Expertenrunden ein. Im Anschluss können Interessierte noch bis zum 30. April 2020 die digitale Ausstellung besuchen. Während der Phoenix Contact Dialog Days können die...

mehr lesen

Maschinenbau in China kommt allmählich wieder in Fahrt

Maschinenbau in China kommt allmählich wieder in Fahrt Während die Wirtschaft in Europa und in den USA durch die Corona-Pandemie weiterhin gelähmt ist, nimmt die Produktion in China langsam wieder Fahrt auf. Eine zweite aktuelle Umfrage der VDMA-Büros in China, die von 118 Mitgliedsfirmen beantwortet wurde, zeigt eine merkliche Verbesserung der Lage vor...

mehr lesen
Bild: ZVEI e.V. / Mark Bollhorst
Bild: ZVEI e.V. / Mark Bollhorst
ZVEI-Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus

ZVEI-Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus

ZVEI-Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus Die Elektroindustrie bekommt die Auswirkungen der Corona-Pandemie zunehmend zu spüren. Das ergab eine Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. So gehen bei über der Hälfte der teilnehmenden Firmen (55%) bereits jetzt weniger Aufträge ein als vor Beginn der Krise. 26% berichten sogar von einem Einbruch...

mehr lesen
Bild: ©archipoch, ©scusi/adobe.stock.com
Bild: ©archipoch, ©scusi/adobe.stock.com
Industry Show: virtuelle Messe für alle Bereiche der Industrie

Industry Show: virtuelle Messe für alle Bereiche der Industrie

Industry Show: virtuelle Messe für alle Bereiche der Industrie Der TeDo Verlag veranstaltet ab dem 4. Mai eine virtuelle Messe rund um die Themen Automatisierung, Robotik, Schaltschrankbau, Industrielle IT, IIoT usw. Wir bieten so eine Lösung, damit sich Anwender und Anbieter trotz der ausgefallenen Messen treffen können. Wir haben viele interaktive...

mehr lesen
Bild: ArGe Medien im ZVEH
Bild: ArGe Medien im ZVEH
Auswirkungen der Corona-Krise für Elektrohandwerk bereits spürbar

Auswirkungen der Corona-Krise für Elektrohandwerk bereits spürbar

Auswirkungen der Corona-Krise für Elektrohandwerk bereits spürbar Bei der im Februar 2020 vom ZVEH durchgeführten Frühjahrskonjunkturbefragung herrschte noch großer Optimismus. Mittlerweile wirkt sich die Corona-Krise jedoch auch auf die Elektrohandwerke aus. Eine neue Befragung des ZVEH zeigt nun, inwieweit die Betriebe bereits von der Krise betroffen...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...