Messsystem zur Behebung von Anlagenproblemen

Bild: EPA GmbH

EPA bietet ein Tool zur Behebung von Anlagenproblemen – verursacht durch unerwünschte Ableitströme: das Leakwatch. Dieses Mess- und Analysesystem ermöglicht die Bewertung des Ableitstroms in Bezug auf die Auslösekennlinie aller marktüblichen Fehlerstrom-Schutzschalter vom Typ B / B+. Anhand einer Simulation lässt sich der passende FI bzw. die benötigte Maßnahme für eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitig hohem Schutzniveau ermitteln. Nach einer kurzen menügeführten Software- und Treiberinstallation unter Windows werden über die Messeinrichtung die Ströme im Frequenzbereich von 10Hz bis 150kHz netzseitig erfasst. Bei der Anwendung legt man die Messzange in der Nähe des FI-Schutzschalters bzw. der Netzeinspeisung um die drei Netzphasen und den Neutralleiter. Ein Auftrennen des Strompfades ist nicht nötig. Ein abgestuftes Messverfahren führt zur Auswahl eines geeigneten FIs per Knopfdruck sowie zur Bestimmung einer adäquaten Problemlösemaßnahme mit dem integrierten Produkt-Finder.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.