VDMA-Präsident Karl Haeusgen (Bild) fordert von der Politik, auch Personalvermittlern zu erlauben, ausländische Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Es müsse nun jede Möglichkeit ernsthaft erwogen werden, das Fachkräfteproblem in den Griff zu bekommen, schreibt Haeusgen in gleichlautenden Briefen an die Minister Nancy Faeser (Innen) und Hubertus Heil (Arbeit). „Viele unserer Firmen fühlen sich jedenfalls überfordert, aktiv in der Welt nach auswanderungswilligen Technikern zu suchen, die für eine Tätigkeit in Deutschland in Frage kommen“, schreibt der VDMA-Präsident. „Hierbei können professionelle Personalvermittler eine wertvolle, wenn nicht sogar entscheidende Hilfestellung geben.“ Die beiden Bundesminister hatten jüngst in einem gemeinsamen Zeitungsbeitrag angekündigt, die rechtlichen Hürden für zuwanderungswillige Fachkräfte abzubauen. Danach soll es insbesondere Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse geben. Der VDMA unterstützt dies ausdrücklich, fordert aber darüber hinaus, auch jenen ausländischen Fachkräften den Aufenthalt zu erlauben, die über einen Personalvermittler nach Deutschland kommen wollen. „Vermutlich stimmen wir in der Beurteilung überein“, schreibt Haeusgen an die Minister weiter, „dass die Fachkräftenachfrage in Deutschland inzwischen ein Ausmaß erreicht hat, dass jede Möglichkeit ernsthaft erwogen werden muss, um das Problem in den Griff zu bekommen.“
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.