Signaldurchlässige Schaltgehäuse für Industrie und Gebäude

Neue signaldurchlässige Gehäuselösung zum Schutz von Schaltkomponenten und Kommunikationstechnik im Innen- und Außenbereich
Neue signaldurchlässige Gehäuselösung zum Schutz von Schaltkomponenten und Kommunikationstechnik im Innen- und AußenbereichBild: Fibox GmbH

Neo-Gehäuse von Fibox sind auf die aktuellen Anforderungen von Industrie, IoT und Gebäudetechnik zugeschnitten. Das Sortiment umfasst zwei aus robustem, korrosionsfreiem und UV-beständigem Polycarbonat gefertigte Modellreihen für den Innen- wie Außeneinsatz mit transparentem oder grauem Deckel sowie eine für den Innenbereich entwickelte, aus ABS bestehende Gehäuseserie. Wegen der robusten Ausführung und des für Funksignale transparenten Materials eignen sich die Gehäuse zur rundum geschützten Installation moderner Kommunikations- und Steuerungselektronik auf Industrie-4.0-Niveau. Weil bei Antennenbetrieb die Signaldämpfung durch Vorder- und Rückseite des Gehäuses gering ausfällt, lassen sich Wlan-Module und Antennen ohne Funktionseinbußen integrieren. Zur einfachen Bestückung führt Fibox neben Montageplatten aus Metall auch perforierte Kunststoff-Montageplatten im Programm.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.