Funkbasiertes Verschluss-System sorgt für Sicherheit

‚Augen auf‘ im Luzerner Zivilschutzbunker

Das Agent E Wireless-System ist in der Vergangenheit bereits in Rechenzentren vieler renommierter Betreiber - von Banken bis zu Energieversorgern - und damit in kritischen Infrastrukturen zum Einsatz gekommen. Allerdings feiert das funkbasierte Verschluss-System in einem umgebauten Zivilschutzbunker, dem Rechenzentrum Stollen Luzern, nun ein Debüt. Erstmals wird die Lösung von Emka auf Kundenwunsch mit einem Iris-Scanner kombiniert.
Bild 1 | Der alte Zivilschutzbunker im Wartegghügel bei Luzern wurde zu einem der modernsten Rechenzentren der Schweiz umgebaut.
Bild 1 | Der alte Zivilschutzbunker im Wartegghügel bei Luzern wurde zu einem der modernsten Rechenzentren der Schweiz umgebaut.Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG

Welchen Mehrwert kann ein in die Jahre gekommener Bunkerkomplex in der heutigen Zeit noch bieten? Diese Frage stellte sich Energie Wasser Luzern (EWL) – die Rede war dabei vom alten Zivilschutzbunker im Wartegghügel bei Luzern. Die Antwort: Die Energiedienstleisterin realisierte dort eines der modernsten Rechenzentren der Schweiz. Heute beherbergt das Rechenzentrum Stollen Luzern fünf Hauptstollen mit je 200 Quadratmetern IT-Systemfläche sowie acht Nebenstollen, so genannte Private Rooms mit je 50 bis 100 Quadratmetern IT-Systemfläche. Die CO2-neutrale Anlage, betrieben von der EWL Rechenzentrum, vereint moderne Technologie mit Nachhaltigkeit und einer guten Anbindung an die Kommunikations- und Energienetze. Um die vor Ort gespeicherten Daten vor unberechtigtem digitalem Zugriff zu schützen, verfügen Rechenzentren über komplexe Verschlüsselungslösungen und Firewalls. Auch die Sicherheit vor physischem Zugriff muss auf einem ähnlichen Niveau liegen. Das Rechenzentrum Stollen Luzern bietet durch seinen unterirdischen Standort bereits einen hohen Sicherheitsstandard. Zudem wollen die Betreiber jederzeit nachvollziehen können, wer wann was in welchem Abschnitt des Rechenzentrums macht. Gerade weil verschiedene Firmen ihre Server in der Anlage platzieren, müssen auch die einzelnen Racks separat gesichert werden. Um einen hohen Standard zu gewährleisten, suchte EWL Rechenzentrum daher bereits bei der Planung des Projekts nach passenden Lösungen. Neben stabilen Serverschränken stand dabei auch eine zuverlässige Schließlösung im Vordergrund.

Bild 2 | Die einzelnen Türen der Serverschränke werden vom Emka-System Agent
E Wireless gesichert. Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG

Funkbasiertes Schließsystem mit Iris-Scanner-Upgrade

Die EWL Rechenzentrum hatte klare Vorstellungen von der zukünftigen Verschluss-Lösung im Bunker. Sie sollte über eine biometrische Zutrittskontrolle verfügen, drahtlos mit dem Rack und der Datenbank kommunizieren und sich schnell und einfach adaptieren lassen. Bei der Suche kam der Betreiber bereits früh mit Emka in Kontakt. Insbesondere das System Agent E Wireless entsprach genau den Anforderungen. Mit einer Kombination aus elektromechanischem Griff, Software und Funktechnik ermöglicht das Sicherheitssystem einen personalisierten Zugriff auf sämtliche Schränke und kontrolliert permanent die Öffnungs- und Schließvorgänge. Zudem lassen sich die Griffe einfach und schnell an Schränke verschiedener Hersteller anpassen. Das System hatte sich außerdem bereits in ähnlichen Projekten in der Schweiz bewährt. „Emka hat ein funkbasiertes Verschlusssystem entwickelt, das im Vergleich zu herkömmlichen, kabelgebundenen Verschlüssen erhebliche Kostenvorteile bei der Installation bietet“, erkannte auch Edwin Ebbing, Sales Manager Datacenter bei EWL Rechenzentrum. Besonderen Wert legte der Betreiber auf ein biometrisches System, das den Zugang zu den Serverschränken regelt. Normalerweise bietet Emka mit dem Agent E eine Authentifizierung über RFID-Karte. In diesem Fall gab es jedoch eine besondere Anforderung – gewünscht war ein Iris-Scanner, der die Serverschränke per Fernöffnung freigibt. Da das Augenprofil unverwechselbar ist, bietet diese Authentifizierungsmethode maximale Sicherheit. Das passende System für dieses Projekt lieferte der Anbieter Touchless Biometric Systems AG (TBS). Um den Zugang zu regeln, hinterlegen alle Zugangsberechtigten und Mitarbeiter im Rechenzentrum ein Profil ihrer Iris in der Datenbank. Das individuelle Muster wird anschließend verschlüsselt gespeichert und so vor Missbrauch geschützt. Um einen gewünschten Serverschrank zu öffnen, identifiziert sich der Mitarbeiter oder Kunde im Rechenzentrum am Iris-Scanner. Dieser überträgt die Information an die Datenbank und vergleicht sie mit den dort hinterlegten Mustern und dem Berechtigungsprofil. Alle Racktüren, für die eine Berechtigung vorliegt, werden jetzt angezeigt und lassen sich auf einem Display auswählen. Die gewählten Griffe werden an die Control Unit des Emka-Systems weitergeleitet und von dort die Freischaltung drahtlos ausgelöst. Gleichzeitig erhält EWL Rechenzentrum Echtzeitinformationen über den aktuellen Zustand der Serverschranktüren. Durch die personalisierte Zutrittskontrolle bis auf Schrankebene ermöglicht der Agent E somit eine eindeutige Protokollierung und Rückverfolgung. Das gesamte System besteht also nicht nur aus einem Iris-Scanner und elektromechanischen Griffen, sondern beinhaltet auch datenbankbasierte Steuersoftware und leistungsfähige Module.

Bild 2 | In den Haupt- und Nebenstollen sind die Schränke mit der Agent E Wireless-Technologie 
in Kaltgangeinhausungen installiert.
Bild 2 | In den Haupt- und Nebenstollen sind die Schränke mit der Agent E Wireless-Technologie in Kaltgangeinhausungen installiert.Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG

Fazit: flexibel auf Kundenanforderung reagiert

Der erste Kontakt zwischen Emka und EWL Rechenzentrum fand im Jahr 2019 statt. Drei Jahre später, im Sommer 2022, wurde das Rechenzentrum Stollen Luzern offiziell eröffnet – mit dem Agent E Wireless an jedem eingesetzten Serverschrank. „Das Schließsystem bietet den Schutz vor unbefugten physischen Eingriffen, den wir gesucht haben. Wir können gezielt festlegen, wer auf die einzelnen Serverschränke zugreifen darf und wer nicht“, fasst Edwin Ebbing zusammen. Emka hat bei diesem Projekt erstmals einen solchen biometrischen Scanner mit dem Verschluss-System Agent E kombiniert. Roger Limacher, Produktmanager Emka Electronics, ist stolz auf den Projektverlauf in den letzten drei Jahren: „Beim Rechenzentrum Stollen Luzern haben wir einmal mehr bewiesen, wie flexibel unsere Lösungen wirklich sind – in diesem Fall mit der Integration des Iris-Scanners von TBS.“ Zudem habe man bei der Integration des Schließsystems auch an das Wachstum der Anlage gedacht, denn mit dem Agent E-Wireless-System kann der Betreiber auch in Zukunft die Racks neuer Unternehmen problemlos integrieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Mitarbeitergesundheit 
und Qualität gesichert

Mitarbeitergesundheit und Qualität gesichert

In der Automobilindustrie gilt es für Zulieferer, im Rahmen einer Nullfehlerstrategie hundertprozentige Qualität zu gewährleisten – das erstreckt sich auch auf die kleinste Fahrwerkskomponente. Alles muss richtig montiert sein, sonst ergeben sich später im Gesamtsystem Probleme. Werkstatt Bremen, deren Mitarbeiter Drehstäbe vormontieren und Just-in-Sequence an das Montageband des Autobauers liefern, nimmt diese Verpflichtung sehr ernst: Spezielle Handarbeitsplätze, die gemäß dem japanischen Poka Yoke-System aufgebaut sind, vermeiden Fehler – und erlauben gleichzeitig eine gute Ergonomie für den Bediener.

Bild: Arburg GmbH + Co KG
Bild: Arburg GmbH + Co KG
Dauerläufer mit 
Flüssigkeitskühlung

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Wenig Platzbedarf im Schaltschrank war gefordert, ein Kühlwasseranschluss hingegen von Anfang an vorhanden. Da lag es nahe, die Servoantriebe und die Umrichter für die Spritzgießmaschinen von Arburg als flüssigkeitsgekühlte Versionen einzusetzen. Durch die eingesetzte Antriebstechnik der Unternehmensschwester AMKmotion profitiert der Maschinenbauer von hoher Leistung, kompakten Abmessungen und langlebiger Elektronik.

Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Neuheiten, 
Erweiterungen, Upgrades

Neuheiten, Erweiterungen, Upgrades

Auch in diesem Frühjahr wartet Wöhner, Spezialist für Energieverteilung, Steuerungstechnik und erneuerbare Energien, wieder mit einer Reihe neuer Lösungen auf. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung der CrossBoard- und der 185Power-Systemwelten, ein neuer NH00-Sicherungslasttrennschalter oder Feature-Upgrades für bestehende Produkte per Software.

Bild: Sieb & Meyer AG
Bild: Sieb & Meyer AG
Mehr Energieeffizienz 
und weniger CO2-Emissionen

Mehr Energieeffizienz und weniger CO2-Emissionen

Bei seiner Frequenzumrichter-Familie SD4x hat Sieb & Meyer die Prozessorleistung erhöht und die Regelfunktionen erweitert. So lässt sich der Wirkungsgrad in der Anwendung steigern und der Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen reduzieren. Außerdem schaffen die Antriebs- und Steuerungslösungen die Voraussetzung für bestimmte klimafreundliche Applikationen, die wiederum die Energiewende befördern.

Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen

Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen

Sowohl in der Gebäudetechnik als auch in industriellen Anwendungen stellt die Einspeisung von elektrischer Energie Installateure und Schaltschrankbauer vor Herausforderungen. Schwer biegsame Leiter mit großen Leiterquerschnitten müssen zuverlässig und dauerhaft kontaktiert werden, um die Schaltschrankkomponenten mit Energie zu versorgen. Noch schwieriger wird es, wenn der Raum für den Anschluss der Einspeiseleiter im und um den Schaltschrank begrenzt ist. Mit Wago-Reihenklemmen kann eine komfortable Verdrahtung der Einspeisung gelingen – auch unter erschwerten Bedingungen.

Bild: Celsa Messgeräte GmbH
Bild: Celsa Messgeräte GmbH
Offenbetrieb vermeiden

Offenbetrieb vermeiden

Stromwandler müssen beim Austausch von Messgeräten oder Stromzählern im Betrieb kurzgeschlossen werden. Dazu werden oft im Messkreis bereits Wandlerklemmen vorgesehen. Die Praxis zeigt, dass weniger das Kurzschließen ein Problem darstellt, sondern das Entfernen der Kurzschlussbrücke nach erfolgtem Messgerätetausch vergessen wird. Stromwandler mit integrierter Kurzschlussbrücke können hier Abhilfe schaffen und die Wandlerklemmen in vielen Anwendungsfällen überflüssig werden lassen.