Kabelverschraubung mit großem Klemmbereich

Die Kabelverschraubungen Progress multiLAYER sind mit metrischen Anschlussgewinden und Gehäusen aus vernickeltem Messing oder glasfaserverstärktem Polyamid erhältlich.
Die Kabelverschraubungen Progress multiLAYER sind mit metrischen Anschlussgewinden und Gehäusen aus vernickeltem Messing oder glasfaserverstärktem Polyamid erhältlich.Bild: Kaiser GmbH & Co KG

@Bildunterschrift:Die Kabelverschraubungen Progress multiLAYER sind mit metrischen Anschlussgewinden und Gehäusen aus vernickeltem Messing oder glasfaserverstärktem Polyamid erhä neuartige Kabelverschraubung mit einem besonderen Dichteinsatz und großen Klemmbereich hat die Kaiser Gruppe auf den Markt gebracht: Die von der Schweizer Tochtergesellschaft Agro entwickelte Progress Multilayer ist vor dem Hintergrund konzipiert worden, dass die Herstellung von Kabelbäumen vermehrt ausgelagert und die Verkabelung beispielsweise von Antriebssystemen und Umformern durch externe Kabelkonfektionäre ausgeführt wird. Dabei kommen oft unterschiedliche Kabel zum Einsatz, so dass bei der Installation der Kabelbäume eine große Flexibilität gefordert ist. An diesem Punkt setzt die neue Kabelverschraubung an, die mit ihrem vierteiligen Dichteinsatz für hohe Montageflexibilität sorgt. So können verschiedene Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern durch die Verschraubung geführt werden. Beispielsweise lassen sich durch eine Progress Multilayer mit Anschlussgewinde M20 Kabel in den Durchmessern von 3,5 bis 15mm führen. Ein geschlitzter Dichteinsatz erlaubt dabei eine schnelle Montage auch bei vorkonfektionierten Kabeln und macht diese Verschraubung universell einsetzbar. So muss pro Anschlussgewinde nur noch eine Art der Kabelverschraubung bevorratet werden. Der Dichteinsatz bietet einen großen Klemmbereich und verfügt über einen integrierten Staubschutz für die Kabelverschraubung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.