Energieautarke Verschlusslösung mit digitalem Schlüssel

Öffnen und Schließen per App oder digitalem Schlüssel

Mit dem Outdoor-Schwenkgriff für iLoq S50 Profil-Halbzylinder erweitert Emka sein Portfolio um eine energieautarke, digitale Verschlusslösung. Der Griff wurde speziell an den Zylinder des finnischen Herstellers iLoq angepasst. Die neue Verschlusslösung lässt sich via Smartphone oder digitalem Schlüssel entriegeln und wird dabei gleichzeitig mit Energie versorgt. Der neue Verschluss ist besonders für die Telekommunikationsbranche und den Einsatz an Outdoor-Schaltschränken interessant und kommt dort auch bereits seit längerer Zeit zum Einsatz.
Bild 1 | Mit dem Outdoor-Schwenkgriff für 
iLoq S50 Profil-Halbzylinder erweitert Emka sein Portfolio um eine energieautarke, 
digitale Verschlusslösung.
Bild 1 | Mit dem Outdoor-Schwenkgriff für iLoq S50 Profil-Halbzylinder erweitert Emka sein Portfolio um eine energieautarke, digitale Verschlusslösung.Bild: EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG

Schaltschränke ohne physischen Schlüssel öffnen und den Zugriff aus der Ferne kontrollieren bzw. dokumentieren: Diese smarte Kombination ermöglicht das neue Verschluss-System von Emka. Dazu hat der Hersteller einen mechanischen Griff aus dem Programm 1317 mit dem elektronischen Profil-Halbzylinder des finnischen Unternehmens iLoq kombiniert. Die Austauschbarkeit zum Standard-Schwenkgriff 1317 ist dabei gewährleistet. Statt mit einem Schlüssel entriegelt der Anwender das Schloss mit einem NFC-fähigen Android/iOS Smartphone mit App oder per digitalem Schlüssel (iLoq K55S Fob). Die dafür benötigten Zugangsdaten kontrolliert ein Administrator über eine Cloud-basierte SaaS-Plattform. Dort sind die aktuellen Daten für alle Schlüssel, Schließzylinder sowie Zugangsrechte kombiniert abgelegt. Der Admin kann diese in Echtzeit erteilen oder widerrufen. Dieses Funktionsprinzip optimiert auch das Schlüsselmanagement und steigert die Sicherheit des gesamten Systems enorm: Jeder neue Techniker erhält bei Bedarf eine Freigabe per SMS oder Mail und muss nicht erst einen Schlüssel entgegennehmen. Weiterhin können alle Aktivitäten an jedem vernetzten Verschluss mit Zeitstempel eingesehen werden.

Schaltschränke via Mobiltelefon entriegeln

Bild 2 | 
Der iLoq S50 Profil-Halbzylinder lässt sich mit einem NFC-fähigen Android/iOS Smartphone mit App oder per digitalem Schlüssel (iLoq K55S Fob) entriegeln.
Bild 2 | Der iLoq S50 Profil-Halbzylinder lässt sich mit einem NFC-fähigen Android/iOS Smartphone mit App oder per digitalem Schlüssel (iLoq K55S Fob) entriegeln.Bild: EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG

Die neue Verschlusslösung funktioniert ohne Batterie oder anderweitige stationäre Stromversorgung. Das macht den Verschluss vor allem für den Einsatz in der Telekommunikationsbranche interessant, da Outdoorgehäuse bzw. Telekommunikationsschränke auch häufig an abgelegenen Standorten zu finden sind. Dort gibt es nicht immer eine stationäre Stromversorgung und Batterien können sich über längere Zeit entladen. Die benötigte Energie zum Entriegeln erhält das System via NFC vom Android/iOS Smartphone. Auch verriegelt die Verschlusslösung automatisch, wenn die Tür geschlossen wird. Der neue Griff kommt unter anderem bereits bei Versorgern aus den Bereichen technische Infrastruktur sowie Telekommunikation zum Einsatz. Die Laufzeiten solcher Projekte betragen meist mehrere Jahre – bei benötigten Stückzahlen zwischen 5.000 und 10.000 Griffen.

Hybridlösung mit hohen Sicherheitsstandards

Für die Integration der iLoq S50 Profil-Halbzylinder hat Emka einen mechanischen Schwenkgriff aus dem Programm 1317 speziell angepasst. Ein umlaufender Stützring schützt die Drehknauf-Antenne. Der Griff besteht aus Polyamid und die Mulde aus Zink-Druckguss. Ein integrierter Kratzschutz verhindert dabei Oberflächenbeschädigung zwischen den beiden Komponenten. Die Stabilität dieser Hybridlösung drückt sich auch durch den Schutzgrad IK10 in Anlehnung an DIN EN50102 aus. Weiterhin erfüllt der Griff die Anforderung IP65.

www.emka.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.