Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group industrialisieren die Wertschöpfungsketten ihrer Kunden in Industrie und IT. Der Schlüssel zu heutigen Fortschritten und künftigen Geschäftsmodellen sind durchgängige Daten. Um diese Entwicklung für die Kunden mit Eplan, Rittal und German Edge Cloud weiter voranzutreiben, hat die Friedhelm Loh Group die Ressourcen mit technischer Expertise aus Polen ausgebaut: Der langjährige Entwicklungspartner Digital Technology Poland gehört jetzt 100% zur Unternehmensgruppe. DTP wird mit seinen F&E-Dienstleitungen und als Competence Center insbesondere im Bereich Softwareentwicklung die Ressourcen von Rittal und Eplan im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sowie German Edge Cloud in der datensouveränen Digitalisierung der Fabriken weiter verstärken. „Wir begrüßen das neue Mitglied in unserer Familie“, sagt Prof. Friedhelm Loh (Bild), Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group: „In sechs Jahren Zusammenarbeit hat DTP Kompetenz, Schnelligkeit und Ideenreichtum bewiesen, die zu unserer Unternehmensgruppe passen.“ „DTP hat sich mit erfahrenen Ingenieuren und jungen Absolventen dynamisch entwickelt. Wir freuen uns darauf, im Verbund der starken, internationalen Unternehmensgruppe weiter die Digitalisierung der Industrie voranzutreiben“, sagt Prof. Janusz Szajna, Geschäftsführer und Gründer von Digital Technology Poland. Digital Technology Poland wurde 2013 als F&E-Unternehmen und Engineering-Dienstleister gegründet und hat sich mit zweistelligem Wachstum als Digitalisierungs-Spezialist etabliert. DTP hat seinen Sitz in Zielona Gora in Polen, rund zwei Fahrstunden von Berlin entfernt. Das Unternehmen beschäftigt 130 Mitarbeiter an vier Standorten: dem Hauptsitz in Zielona Gora sowie technischen Niederlassungen in Warschau und in Kharkiv, Ukraine. Hinzu kommt ein Büro in Hildesheim.
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.