Friedhelm Loh Group übernimmt Digital Technology Poland

Prof. Friedhelm Loh: "In sechs Jahren Zusammenarbeit hat DTP Kompetenz, Schnelligkeit und Ideenreichtum bewiesen, die zu unserer Unternehmensgruppe passen."
Prof. Friedhelm Loh: „In sechs Jahren Zusammenarbeit hat DTP Kompetenz, Schnelligkeit und Ideenreichtum bewiesen, die zu unserer Unternehmensgruppe passen.“Bild: Friedhelm Loh Group

Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group industrialisieren die Wertschöpfungsketten ihrer Kunden in Industrie und IT. Der Schlüssel zu heutigen Fortschritten und künftigen Geschäftsmodellen sind durchgängige Daten. Um diese Entwicklung für die Kunden mit Eplan, Rittal und German Edge Cloud weiter voranzutreiben, hat die Friedhelm Loh Group die Ressourcen mit technischer Expertise aus Polen ausgebaut: Der langjährige Entwicklungspartner Digital Technology Poland gehört jetzt 100% zur Unternehmensgruppe. DTP wird mit seinen F&E-Dienstleitungen und als Competence Center insbesondere im Bereich Softwareentwicklung die Ressourcen von Rittal und Eplan im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sowie German Edge Cloud in der datensouveränen Digitalisierung der Fabriken weiter verstärken. „Wir begrüßen das neue Mitglied in unserer Familie“, sagt Prof. Friedhelm Loh (Bild), Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group: „In sechs Jahren Zusammenarbeit hat DTP Kompetenz, Schnelligkeit und Ideenreichtum bewiesen, die zu unserer Unternehmensgruppe passen.“ „DTP hat sich mit erfahrenen Ingenieuren und jungen Absolventen dynamisch entwickelt. Wir freuen uns darauf, im Verbund der starken, internationalen Unternehmensgruppe weiter die Digitalisierung der Industrie voranzutreiben“, sagt Prof. Janusz Szajna, Geschäftsführer und Gründer von Digital Technology Poland. Digital Technology Poland wurde 2013 als F&E-Unternehmen und Engineering-Dienstleister gegründet und hat sich mit zweistelligem Wachstum als Digitalisierungs-Spezialist etabliert. DTP hat seinen Sitz in Zielona Gora in Polen, rund zwei Fahrstunden von Berlin entfernt. Das Unternehmen beschäftigt 130 Mitarbeiter an vier Standorten: dem Hauptsitz in Zielona Gora sowie technischen Niederlassungen in Warschau und in Kharkiv, Ukraine. Hinzu kommt ein Büro in Hildesheim.

Friedhelm Loh Stiftung & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.