Die Verbesserung der Produktionseffizienz und Qualität im Schaltschrankbau ist ein gemeinsames Anliegen von Weidmüller und Eplan. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten beide Firmen an einer bestmöglichen Integration ihrer Schnittstellen und Datenmodelle. So ist eine Technologiepartnerschaft entstanden, die im Jahr 2022 im Rahmen des Eplan Partner Network besiegelt und nun auf der Hannover Messe bekanntgegeben wurde. Der erweiterten Partnerschaft mit Eplan im Rahmen des Eplan Partner Network liegt die Zielsetzung zugrunde, die Datenqualität zu verbessern und die Datenmodelle für einen automatisierten und effizienten Schaltschrankbau zu erweitern. Volker Bibelhausen (rechts im Bild), Vorstandssprecher und Technologievorstand bei Weidmüller, erklärt dazu: „Die Technologiepartnerschaft mit Eplan zielt darauf ab, zukunftsweisende Datenmodelle und Schnittstellen für eine bessere digitale Durchgängigkeit entlang der Prozesskette und eine höhere Automatisierung des Schaltschrankbaus zu entwickeln. Gleichzeitig stärkt sie den Kreis der Unternehmen, die in den Arbeitsgruppen unter der Schirmherrschaft von ZVEI und VDMA die digitalen Kerntechnologien für die Industrie 4.0 abstimmen.“ Um dieses Ziel zu erreichen, beschreibt Weidmüller seine Daten im ECLASS Advanced Format, konvertiert sie in den Eplan Data Standard und stellt alle Daten im Eplan Data Portal bereit.
Maschinenexporte verbuchen erfreulichen Jahresauftakt
Die exportstarken Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben im ersten Quartal ein gutes Ergebnis ihrer Ausfuhren erzielt.