Odu blickt auf erfolgreiches Halbjahr

Odu blickt auf erfolgreiches Halbjahr

Odu baut seine weltweite Marktposition aus und stärkt zugleich den Standort in Mühldorf. „Mit einem hohen einstelligen Umsatzwachstum insbesondere in Europa seit Jahresbeginn sind wir durchaus zufrieden, zumal der Weltmarkt in diesem Zeitraum laut aktueller Marktforschung um 2 bis 3% gegenüber 2015 rückläufig war“, bestätigt Dr. Joachim Belz, Odu Geschäftsführung, einmal mehr den Erfolgskurs des Unternehmens.

Die international agierende Firmengruppe baut nicht nur im globalen Wettbewerbsumfeld an seiner Zukunft. Seit März rollen die Bagger und auf dem Firmengelände in Mühldorf entsteht ein neues Gebäude. Mit erstmals vier Stockwerken nutzt der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik den Platz optimal aus. In den beiden Obergeschossen finden neue Büroräume ihren Platz. Hier ziehen ab September Entwicklung, Technikabteilung und Qualitätsmanagement ein. Das Zwischengeschoss ist als Sozialfläche mit Pausenraum, Umkleiden und Duschen geplant. Im Erdgeschoss entstehen neue Fertigungsflächen für die Dreherei. Im Oktober folgt dann mit der Silikonumspritzung ein neues Verfahren für die Kabelkonfektionierung, womit Odu zeitnah sein Technologieportfolio erweitert. „Wir schaffen mit dem Neubau viel mehr als nur eine räumliche Erweiterung“, führt Belz aus. „Der Umzug ist insofern eine Neustrukturierung, als dass wir die kundennahen Bereiche, den Vertrieb, das Marketing und das Produktmanagement, im bisherigen Baukomplex räumlich näher zusammenbringen. Die technikbasierten Abteilungen hingegen kommen gemeinsam im neuen Gebäude unter und sind damit fertigungsnah platziert.“ Für die Zukunft geplant sind auch die Kapazitäten des Neubaus: In Summe finden hier in den nächsten Jahren circa 100 Mitarbeiter ihren Platz. Das entspricht, gegenüber den bisher 950 Beschäftigten am Standort Mühl dorf, einer Steigerung von rund 10%.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...