Rittal in Haiger mit neuem Logistikzentrum für den Weltmarkt

Rittal in Haiger mit neuem Logistikzentrum für den Weltmarkt

Vom neuen Global Distribution Center (GDC) am Standort Haiger aus werden Rittal-Produkte rund um die Welt geliefert. Der Systemanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik hat mit dem Logistikzentrum die Durchlaufzeit seiner Produkte halbiert. Jetzt wurde das GDC offiziell eingeweiht.

In dem mehr als 4.000m² großen und bis zu 32m hohen Logistikzentrum in Haiger werden die Produkte mit 14Km/h vollautomatisch an ihren Platz transportiert und ieder abgeholt. Ein Hochleistungsrechner steuert die eingehenden Aufträge rund um die Uhr, speichert Ein- und Ausgänge der Ware, und berechnet, welche Palette in den Lkw verladen werden soll. Mit bis zu 80 Lkw verlassen Schaltschränke, Kleingehäuse, Kühlgeräte und Zubehör täglich das GDC für ihren Weg hinaus in die Welt des Kunden. „Ohne das GDC in Haiger wäre unsere Logistik heute undenkbar“, so Dr. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, zu der Rittal gehört. „Mit der Investition von über 40Mio.€ hat Rittal hochmoderne Logistik-Infrastrukturen geschaffen. Wir haben die Menge der abgefertigten Produkte im GDC um 50% gesteigert und die Durchlaufzeiten halbiert und die Lieferqualität um über 50% gesteigert. Damit ist der Anspruch des Qualitätsführers Rittal auch durch die Logistik deutlich untermauert“, so Andreas Nögel, Vice President Global Logistic bei Rittal.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.