Kurz nach Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 hat Schneider Electric bekanntgegeben, dass bereits die Hälfte der firmeninternen ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance) für 2025 erreicht wurden. Diese zuletzt im Jahr 2021 aktualisierten Zielsetzungen sind eng an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientiert und bilden die Bemühungen des Tech-Konzerns für ein konsequent ESG-konformes Wirtschaften ab. Seit 2005 werden die diesbezüglichen Fortschritte im sogenannten Schneider Sustainability Impact Report detailliert dokumentiert. Besonders prägend für die ESG-Strategie sei in den vergangenen Jahren das Engagement gewesen, möglichst vielen Menschen Zugang zu sauberer und zuverlässiger Energie zu verschaffen. Im Osten Indiens etwa rüstete der Konzern 565 Schulen mit Photovoltaikanlagen aus. Neben diesen sozialen Initiativen hat das französische Unternehmen aber auch die Entwicklung klimafreundlicher Technologien stark vorangetrieben. Mithilfe der von Schneider Electric entwickelten IoT-Lösungen sei es Kunden seit 2018 möglich gewesen, rund 481 Millionen Tonnen CO2 einzusparen.
Gateways jetzt auch mit WireGuard
Neben den Tunneltechnologien IPsec und OpenVPN bietet IoTmaxx ab sofort auch die Möglichkeit, für seine Gateways WireGuard als VPN-Protokoll zu nutzen.