SPS IPC Drives 2016: Positive Erwartungen

SPS IPC Drives 2016: Positive Erwartungen

Vom 22. bis 24. November startet die Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg in die 27. Ausgabe. „ 97% der Besucher 2015 gaben an, die Messe an ihre Kollegen weiterzuempfehlen“, so die Mesago-Bereichsleiterin Sylke Schulz-Metzner im Rahmen einer Pressekonferenz. Entsprechend hoch sind die Erwartungen für dieses Jahr.

Das Marktumfeld bietet dafür gute Voraussetzungen: „ Die Automatisierung konnte im 1. Halbjahr 2016 eine Umsatzsteigerung von 3,4% gegenüber dem Vorjahr realisieren“, schildert Pepperl+Fuchs-Geschäftsführer Dr. Peter Adolphs die gegenwärtige Lage. Die Mesago geht erneut von mehr als 1.600 Ausstellern aus (2015: 1.668) – rund 500 davon aus dem Ausland. Alle 14 Hallen des Messegeländes sind belegt. „ Die besondere und konstruktive Atmosphäre der Messe ist einzigartig“, betont der neue Mesago-Geschäftsführer Martin Roschkowski. „ Alle relevanten Neuheiten und Trends der Branche werden zu sehen sein.“ Das soll mehr als 60.000 Besucher (2015: 64.386) auf die SPS IPC Drives 2016 locken. Thematisch geht die Messe vielseitig auf die Trends von Industrie 4.0 ein. U.a. mit der Sonderausstellung ‘Automation meets IT’, die mit Gemeinschaftsstand und Forum auf datenbasierte Geschäftsmodelle und IT-basierte Lösungen für die Automatisierung eingeht. Weitere Bereiche widmen sich den Themen MES, Wireless oder Cyber-Security. Auch die Messeforen von ZVEI und VDMA sind wieder Teil des Rahmenprogramms.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.