Studie: Möglichkeiten des IoT werden von Firmen positiv bewertet

Studie: Möglichkeiten des IoT werden von Firmen positiv bewertet

Schneider Electric hat in seinem ‘IoT 2020 Business Report’ Erkenntnisse und Prognosen zum Internet der Dinge (IoT) veröffentlicht. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter mehr als 2.500 Entscheidungsträgern in zwölf Ländern. Die Studie zeigt auf, wie große Unternehmen bis zum Jahr 2020 Technologien des Internet der Dinge als effektive Werkzeuge nutzen möchten und wo die größten Chancen für die Wertschöpfung liegen.

„ Es geht schon lange nicht mehr um die Frage, ob das Internet der Dinge (IoT) einen Mehrwert schafft. Unternehmen müssen bereits jetzt die Weichen stellen, um die Möglichkeiten des IoT voll ausschöpfen zu können“, sagt Jürgen Siefert, Vice President Industrie bei Schneider Electric. Laut der Studie haben die meisten Unternehmen mittlerweile den Mehrwert von IoT-Technologien erkannt: Rund 75% der Befragten beurteilen die Möglichkeiten des IoT positiv. Erkenntnisse, die aus IoT-basierten Daten gewonnen werden, lassen sich wirkungsvoll in der gesamten Organisation teilen. Davon ist ein Großteil der Umfrageteilnehmer (81%) überzeugt. Ganz ohne Bedenken sind die Umfrageteilnehmer allerdings nicht: Nicht weniger als 41% der Interviewten befürchten, dass Cyber-Sicherheit im IoT-Umfeld eine schwierig zu lösende Aufgabe sein wird. Ein großer Treiber für IoT-Projekte sind Kostensenkungen. Dazu gehören vor allem Automatisierungslösungen: Fast die Hälfte (42%) der Teilnehmer möchte laut der Studie in den nächsten zwei Jahren eine IoT-fähige Lösung für Gebäudeautomation einführen.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...