VDE|DKE stellt Geschäftsführer des Standardization Council I 4.0

VDE|DKE stellt Geschäftsführer des Standardization Council I 4.0

Reinhold Pichler (Bild) ist neuer Geschäftsführer des S t a n d a rd i z a t i o n Council Industrie 4.0 (SCI 4.0). Das SC I 4.0 ist eine Initiative deutscher Industrieverbände und Normungsorganisationen und ist organisatorisch bei der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (VDE|DKE) angesiedelt.

Seit Februar 2014 leitete Pichler das DKE Excellence-Cluster Industrie 4.0, seit Januar 2016 verantwortete er das VDE Competence Center Industrie 4.0. Seine zentralen Aufgaben als Geschäftsführer des SC I 4.0 liegen in der Koordinierung und Initiierung neuer sowie existierender Standards zum Thema Industrie 4.0 und in der abgestimmten Interessenvertretung gegenüber internationalen Konsortien der IT- undInternetwelt. Zudem soll das SC I 4.0 übergreifende Regeln und Strukturen für bisher getrennte technische  Bereiche wie z.B. der produzierenden Industrie, der Energiesysteme und der Verkehrsinfrastruktur koordinieren. Das SC I 4.0 ist eine auf der Hannover Messe 2016 gegründete Initiative der VDE|DKE, des Bitkom, des Deutschen Instituts für Normung (DIN), des VDMA und des ZVEI. Strategisch ist das Standardization Council an die Plattform Industrie 4.0 angebunden.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...