Werkzeuge/Messtechnik

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.

mehr lesen
Bild: Bender GmbH & Co. KG
Bild: Bender GmbH & Co. KG
Stillstände verhindern

Stillstände verhindern

Im sechstgrößten Stahlwerk der Welt verursachten Fehler im elektrischen System immer wieder teure Antriebsausfälle. Um die Fehlerquelle schnell und im laufenden Betrieb aufzuspüren und so den Anlagenstillstand zu vermeiden, bat der Betreiber JSW Steel Bender India um Unterstützung. In einem Großprojekt entwickelten die Bender-Experten eine maßgeschneiderte Erdschlussüberwachung und ein Fehlersuchsystem für die komplexe Anlage, das die Betriebssicherheit der Maschinen seither deutlich erhöht.

mehr lesen
Bild: ALFRA GmbH
Bild: ALFRA GmbH
Maßarbeit

Maßarbeit

Schneller, effizienter, standardisierter – Automatisierung als Reaktion auf Lieferkettenproblematik und Fachkräftemangel gewinnt auch in der Schaltschrankbranche weiter an Bedeutung. Doch was passiert eigentlich, wenn ein besonderes Projekt eine individualisierte Lösung erfordert? Die Werkzeugmanufaktur Alfra mit Standorten in Hockenheim und Berlin-Stahnsdorf produziert Werkzeuge und Geräte in Serie. Dennoch landen auch regelmäßig Anfragen für Sonderwerkzeuge auf den Schreibtischen der technischen Abteilung. Manchmal ist das der Start eines spektakulären Projekts. So z.B. bei der Herstellung von Blechlochern zur Anwendung auf der Karosserie einer Rennwagenserie.

mehr lesen
Bild: Panduit
Bild: Panduit
Batterielos, netzwerkfähig 
und ATEX-zertifiziert

Batterielos, netzwerkfähig und ATEX-zertifiziert

Mit der ersten Version des VeriSafe-Systems zur Überprüfung der Spannungsfreiheit von Schaltschränken war Panduit einer der fünf Gewinner des SCHALTSCHRANKBAU Innovation Awards 2021. Im Rahmen der ersten EMEA-Pressekonferenz wurde nun das Nachfolgemodell VeriSafe 2.0 vorgestellt, das ab Juli auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird und eine Reihe von Weiterentwicklungen bietet.

mehr lesen
Bild: ©greenbutterfly/stock.adobe.com
Bild: ©greenbutterfly/stock.adobe.com
Damit’s auf dem 
Hochvolt-Prüfstand läuft

Damit’s auf dem Hochvolt-Prüfstand läuft

Der Trend zur E-Mobilität ist im wahrsten Sinne des Wortes hochspannend. Um die Wünsche der E-Autokunden nach hoher Reichweite mit möglichst kurzen Ladezeiten und dynamischen Fahrleistungen zu erfüllen, geht der Trend in Richtung immer höherer Systemspannungen im Antriebsstrang. Mess- und Prüftechnik für die E-Mobilität verlangt den installierten Geräten daher Höchstleistungen ab.

mehr lesen
Bild: Alfra GmbH
Bild: Alfra GmbH
Viel mehr als Löcher

Viel mehr als Löcher

„Wir machen Löcher“. So stellte die Werkzeugmanufaktur Alfra auf ihrer ehemaligen Homepage einen der Kernbereiche des Unternehmens dar. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn Loch ist nicht gleich Loch und stellt Entwickler und Konstrukteure vor vielfältige Herausforderungen. Alfra, die laut eigenen Angaben als Erfinderin des Dreispalt-Blechlochers gilt, vertreibt bereits seit Ende der 70er Jahre entsprechende Betätigungshilfen für ihr Locher-Sortiment. Dazu gehören auch hydraulische Handstanzen. Wie alle Geräte aus dem Firmenprogramm werden diese ständig den Erfordernissen der Schaltschrankbaubranche angepasst. Momentan steht erneut ein Update für diese Produktlinie an.

mehr lesen
Bild: ifm electronic gmbh
Bild: ifm electronic gmbh
Temperatur und Feuchtigkeit im Griff

Temperatur und Feuchtigkeit im Griff

Die Gesundheit der Mitarbeiter zu stärken und die Umwelt zu entlasten sind die Hauptziele des Projekts Prover Bike 4.0, bei dem zudem der Einsatz von Ifm-Produkten in einer Industrie-4.0-Anwendung erlebbar gemacht wird. Erfasst werden die Tage, an denen die Mitarbeiter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Der Schaltschrank, in dem die entsprechende Technik untergebracht ist, wird ebenfalls mit Ifm-Technik überwacht. Zum Einsatz kommt hier die Digitalisierungsplattform Moneo RTM.

mehr lesen
Bild: KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH
Bild: KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH
Zentraler Reset 
bei Störungen

Zentraler Reset bei Störungen

Schaltschränke spielen in den meisten Applikationen eine zentrale Rolle. Wenn die Spannungsversorgung aus dem Netz die Ursache für Probleme ist, kann die Fehlersuche schwierig sein. Besser ist es, diese Fehler durch Netzüberwachung zu vermeiden. Neben der Netzspannung spielt auch die Temperatur im Schaltschrank eine wichtige Rolle für seine Zuverlässigkeit.

mehr lesen
Bild: Panduit
Bild: Panduit
Sicherheit auf Knopfdruck

Sicherheit auf Knopfdruck

Mit dem VeriSafe hat das in den USA beheimatete Unternehmen Panduit ein effizientes und automatisiertes Testsystem entwickelt, mit dem man bei der Wartung elektrischer Geräte eine Spannungsprüfung zur Sicherstellung des Fehlens von Spannung durchführen kann. Ein solcher Test wird beispielsweise im National Electrical Code vorgeschrieben, der mit den für deutsche beziehungsweise europäische Anlagenbauer und Elektriker angewandten VDE 0100 beziehungsweise IEC 60364 vergleichbar ist.

mehr lesen
Bild: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Bild: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Einfacher Anschluss über Push-in

Einfacher Anschluss über Push-in

Ob Strom, Spannung oder Leistung: Energiezähler in Schaltanlagen geben eine umfassende Rückmeldung zu laufenden Verbrauchswerten. Moderne Zählerschranktechnik mit digitalem Stromzähler und intelligenten Messsystemen sind ein entsprechend wichtiger Bestandteil, um den Energieverbrauch zuverlässig zu messen und nachhaltig zu optimieren.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Mit Sicherheit markiert

Mit Sicherheit markiert

Die Norm, die Auswirkungen auf das Kennzeichnen und Markieren hat, ist die DIN EN60445 (VDE0197):2018-02 „Grund- und Sicherheitsregeln für die Mensch-Maschine-Schnittstelle“. Die Norm wurde geändert – die Übergangsfrist hat im September 2020 geendet. Der Beitrag erläutert die Grundlagen dieser Norm und die Änderungen zur Vorgängerversion – und stellt ein Produktprogramm zur industriellen Markierung vor.

mehr lesen
Bild: Alfra GmbH
Bild: Alfra GmbH
Biegen, schneiden, lochen

Biegen, schneiden, lochen

Sie bestehen aus Kupfer, glänzen rot und sind extrem leitfähig – ohne Stromschienen läuft im Schaltschrank buchstäblich nichts. Als eine Art Gefäßsystem für die benötigte Elektrizität übernehmen sie eine wichtige Funktion im Sinne reibungsloser Abläufe überall dort, wo größere Anlagen gesteuert werden. Voraussetzung für gute Ergebnisse: Genauigkeit. Denn wo Strom fließt und verteilt werden muss, kommt es auf Millimeter an. Alfra stellt unter anderem Spezialwerkzeuge und Geräte für den Schaltschrankbau her.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.