Elektro- und Digitalindustrie mit Zuwächsen im Januar

Bild: ZVEI e.V.

Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Januar 2023 um 10,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. „Damit hat sich der nominale Bestellwert zu Jahresanfang um die gleiche Rate erhöht wie zuvor im Durchschnitt des Gesamtjahres 2022“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. „Unter Berücksichtigung des immer noch inflationären Umfelds fiel das reale Auftragsplus allerdings wesentlich moderater aus.“ Während der Wert der Inlandsaufträge im Januar 2023 um 18,3% anzog, fiel der Zuwachs bei den Bestellungen aus dem Ausland mit 4,3% deutlich kleiner aus. Kunden aus dem Euroraum orderten 5,8% mehr als vor einem Jahr; die in Drittländern eingesammelten Aufträge nahmen um 3,5% zu. Die reale Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter in Deutschland lag im Januar 2023 um 10,5% höher als im Jahr zuvor. Für 2023 insgesamt geht der ZVEI derzeit von einer Aufrechterhaltung des 2022er-Produktionsniveaus aus. Im vergangenen Jahr war der preisbereinigte Branchenoutput um 3,5% gewachsen. Der aggregierte nominale Umsatz der deutschen Elektro- und Digitalunternehmen kam im Januar 2023 auf 18,7Mrd.€ und lag damit um 16,1% höher als vor einem Jahr. Im Geschäft mit Kunden aus Deutschland wurden 9,2Mrd.€ erlöst (+18,8%). Der Umsatz mit ausländischen Geschäftspartnern belief sich im Januar auf 9,5Mrd.€ (+13,8%).

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.