Jean Müller feiert 125-jähriges Firmenjubiläum

Bild: Jean Müller GmbH

In 125 Jahren entwickelte sich Jean Müller von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit Kunden in mehr als 60 Ländern. Seit 2021 leiten die Geschäftsführer Heinz Saure (links im Bild) und Stefan Gutting das Unternehmen. „Jean Müller lebt eine Unternehmenskultur, die Veränderungen und stetige Innovationen begünstigt, mit dem Ziel, unsere Produkte und Prozesse und dadurch unsere Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern. Die Gesellschafter-Familien, der Stiftungsrat und die Geschäftsführung arbeiten dafür, dass das Unternehmen weiter als unabhängiges Familienunternehmen erfolgreich bleibt“, so Stefan Gutting. Im Jahr 1897 gründete der junge Elektromeister Johann Baptist Müller in seinem Elternhaus die Firma, welche sich mit der Lieferung und Installation von elektrischen Beleuchtungs-, Kraft-, Telefon- und Telegraphenanlagen beschäftigte. Die Unternehmenspolitik und die gute wirtschaftliche Situation zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließen das junge Unternehmen schnell wachsen, sodass bereits 1907 der erste Umzug in ein größeres Firmengebäude nötig wurde. Bereits 1911 erfolgte dann ein weiterer Umzug, wo Jean Müller ein neues Verwaltungs- und zwei größere, mehrstöckige Werksgebäude errichtete. Was mit Schraubsicherungen mit Edisongewinde begann, entwickelte sich in den Jahrzehnten zu einem Unternehmen, welches sich als Spezialist für Absicherungsprobleme ‚zwischen E-Werk und Hausanschluss‘ versteht. Heute ist Jean Müller mit über 600 Mitarbeitern weltweit einer der größten Arbeitgeber im Rheingau. Heute entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Niederspannungs-Hochleistungssicherungen, sicherungsbehaftete Schaltgeräte sowie Kabelverteilerschränke und Niederspannungsverteilungen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.