Die Maschinenexporte aus Deutschland haben im 2. Quartal weiter an Fahrt gewonnen: Sie stiegen im Vorjahresvergleich um 23,5% auf 44,5Mrd.€. Im 1. Quartal lagen die Ausfuhren lediglich um 0,8% über dem Vorjahr. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Maschinenexporte im 2. Quartal 2020 – dem Höhepunkt der Corona-Pandemie – um 21,5% zurückgingen. Im 1. Quartal 2020 lag der Rückgang nur bei 5%. Insofern ist der starke Anstieg im 2. Quartal des laufenden Jahres auch auf eine niedrigere Vorjahresbasis zurückzuführen. Unterm Strich lagen die Maschinenausfuhren im 1. Halbjahr dieses Jahres 11,2% über denen des Vorjahres. Die Maschinenexporte in die beiden wichtigsten Einzelmärkte USA und China wiesen zuletzt eine gegenläufige Dynamik auf: Im 2. Quartal wurden 32,4% mehr Maschinen und Anlagen aus Deutschland in die USA exportiert, während das Vorjahresergebnis im 1. Quartal noch um 6,6% verfehlt wurde. In China lagen die Maschinenexporte aus Deutschland im 2. Quartal 9,9% und im 1. Quartal sogar 20,4% über dem Vorjahreswert. Im 2. Quartal lagen die gesamten Maschinenexporte aus Deutschland in die EU-27 um 26,1% über ihrem Vorjahresniveau. Das Exportgeschäft mit den drei wichtigsten Abnehmern aus der EU-27 – Frankreich (+28,8%), Italien (+39,3%) und Niederlande (+14%) – wuchs jeweils zweistellig, teilweise auch bedingt durch hohe Rückgänge im vergangenen Jahr. Ein hohes Exportwachstum verzeichneten ebenfalls die Türkei (+46,6%) und das Vereinigte Königreich (+68,1%). Nur bei Südkorea gingen die Maschinenexporte aus Deutschland zurück (-6,1%).
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.