Im Schaltschrankbau werden Aderendhülsen zur Erhöhung der elektrischen Sicherheit eingesetzt. Sie ermöglichen das problemlose Einführen des Kabelendes in die Klemme und sorgen auf diese Weise für eine sichere elektrische Verbindung. Der Kunststoffkragen verhindert ein Abknicken unmittelbar nach der Crimpstelle (Knickschutz). Das neue Aderendhülsenmodul von Komax, in Zusammenarbeit mit Zoller und Fröhlich, erlaubt die sequentielle Verarbeitung von fünf verschiedenen gegurteten Aderendhülsen mit Querschnitten von 0,5 bis 2,5mm² und Crimplängen von 8 oder 10mm (z.B. zertifizierte Zoller und Fröhlich-Aderendhülsen). Auch Sonder-Aderendhülsen (Multinorm, AWG) sind kein Problem. Die Aderendhülsen-Rollen werden ohne Werkzeug oder Bauteilwechsel eingelegt. Das Touchdisplay mit intuitiver Menüführung ist gut zugänglich. Das zweistufige Einfahren des Kabels sorgt für eine prozesssichere Verarbeitung. Bei fast leerer Aderendhülsen-Rolle erhält der Anwender automatisch eine Nachricht für den Rollenwechsel. Das Aderendhülsenmodul CM F20 lässt sich problemlos in einen Komax-Vollautomaten, wie beispielsweise die Zeta 620, integrieren und erhöht somit die Produktionsflexibilität.
Tipps zur Verbesserung der industriellen Energieeffizienz
Die Energieeffizienz-Initiative von ABB zeigt in einem Bericht, dass die Verbesserung der industriellen Effizienz ein schneller und wirksamer Weg sein kann, um Energiekosten zu senken und Treibhausgasemissionen zu verringern.