Das Herz des Schaltschranks

Kommunikative Stromversorgung für die vernetzte Fabrik

Das Herz des Schaltschranks

Stromversorgungen und Steuerstromverteilungen sind entscheidende Bestandteile in der Energieversorgung von Automatisierungssystemen. Sie sind das Herz jedes Schaltschrankes. Ihre Qualität entscheidet über die zuverlässige Funktion der angeschlossenen Komponenten. Deshalb müssen sie sehr sorgfältig ausgewählt werden. Weidmüller offeriert dazu mit Promax und Protop zwei fortschrittliche Stromversorgungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Die Verteilung des Steuerstromes geschieht über Maxguard, einer Kombination aus Lastüberwachung und Potentialverteilung oder mit den Potentialverteilerklemmen AAP. Sie lassen sich alternierend oder gruppiert aufbauen und sind wahlweise mit oder ohne Absicherung erhältlich. Eine durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis in eine Cloud erfolgt mit dem aufsteckbaren Kommunikationsmodul PROCom. Es lässt sich zur Erfassung von produkt- und zustandsorientierten Daten auf die Stromversorgung Protop aufstecken.

 Protop ist eine Stromversorgung für hohe Ansprüche mit einem sehr großen Dynamikbereich dank DCL-Technologie. (Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG)

Protop ist eine Stromversorgung für hohe Ansprüche mit einem sehr großen Dynamikbereich dank DCL-Technologie. (Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG)

Schaltnetzteile haben sich dank ihrer langen Lebensdauer und ihrer Robustheit in der Industrie bewährt. Ohne eine zuverlässige Stromversorgung sind der moderne Maschinen- und Anlagenbau sowie die Prozesstechnik undenkbar. Die Schaltnetzgeräte Promax eröffnen vielseitige Lösungen für anspruchsvolle Automationsaufgaben. So stellen große Maschinen und Anlagen mit intensiven kurzzeitigen Belastungen bei hohen Schaltschranktemperaturen besondere Anforderungen an die Stromversorgung dar. Außerdem können sich dort Ausfälle aufgrund von Gerätedefekten auf die gesamte Fertigungslinie auswirken und hohe Kosten verursachen. Nicht so mit Promax – die Schaltnetzgeräte liefern, selbst bei hohen Temperaturen, die notwendige Energie für Überlasten. Promax fängt dauernde Überlasten bis zu 20 Prozent oder kurzzeitige Spitzenlasten bis 300 Prozent mit Leichtigkeit ab. Das Gerät stellt hohe Boostfähigkeit (Power Boost 150 Prozent für 4s und 120 Prozent bei <45°C) und volle Leistung im großen Temperaturbereich von -25 bis +70°C bereit. Mit Startup Temperaturen von -40°C erweist sich Promax als besonders robust. Zudem überzeugen hohe MTBF-Werte von mehr als 500.000 Stunden und bieten eine zuverlässige Versorgung (MTBF = ‚Mean Time Between Failures‘ – Mittlere Betriebsdauer zwischen zwei Ausfällen). Ein hoher Wirkungsgrad bis zu 92 Prozent und niedrige Leerlaufverluste sorgen für einen nachhaltig geringen Energieverbrauch und eine lange Lebensdauer. Es stehen universell einsetzbar Varianten von 3A bis 40A Ausgangsstrom und Ausgangsspannungen von 5V DC bis 48V DC bereit.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Mitarbeitergesundheit 
und Qualität gesichert

Mitarbeitergesundheit und Qualität gesichert

In der Automobilindustrie gilt es für Zulieferer, im Rahmen einer Nullfehlerstrategie hundertprozentige Qualität zu gewährleisten – das erstreckt sich auch auf die kleinste Fahrwerkskomponente. Alles muss richtig montiert sein, sonst ergeben sich später im Gesamtsystem Probleme. Werkstatt Bremen, deren Mitarbeiter Drehstäbe vormontieren und Just-in-Sequence an das Montageband des Autobauers liefern, nimmt diese Verpflichtung sehr ernst: Spezielle Handarbeitsplätze, die gemäß dem japanischen Poka Yoke-System aufgebaut sind, vermeiden Fehler – und erlauben gleichzeitig eine gute Ergonomie für den Bediener.

Bild: Arburg GmbH + Co KG
Bild: Arburg GmbH + Co KG
Dauerläufer mit 
Flüssigkeitskühlung

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Wenig Platzbedarf im Schaltschrank war gefordert, ein Kühlwasseranschluss hingegen von Anfang an vorhanden. Da lag es nahe, die Servoantriebe und die Umrichter für die Spritzgießmaschinen von Arburg als flüssigkeitsgekühlte Versionen einzusetzen. Durch die eingesetzte Antriebstechnik der Unternehmensschwester AMKmotion profitiert der Maschinenbauer von hoher Leistung, kompakten Abmessungen und langlebiger Elektronik.

Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Neuheiten, 
Erweiterungen, Upgrades

Neuheiten, Erweiterungen, Upgrades

Auch in diesem Frühjahr wartet Wöhner, Spezialist für Energieverteilung, Steuerungstechnik und erneuerbare Energien, wieder mit einer Reihe neuer Lösungen auf. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung der CrossBoard- und der 185Power-Systemwelten, ein neuer NH00-Sicherungslasttrennschalter oder Feature-Upgrades für bestehende Produkte per Software.

Bild: Sieb & Meyer AG
Bild: Sieb & Meyer AG
Mehr Energieeffizienz 
und weniger CO2-Emissionen

Mehr Energieeffizienz und weniger CO2-Emissionen

Bei seiner Frequenzumrichter-Familie SD4x hat Sieb & Meyer die Prozessorleistung erhöht und die Regelfunktionen erweitert. So lässt sich der Wirkungsgrad in der Anwendung steigern und der Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen reduzieren. Außerdem schaffen die Antriebs- und Steuerungslösungen die Voraussetzung für bestimmte klimafreundliche Applikationen, die wiederum die Energiewende befördern.

Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen

Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen

Sowohl in der Gebäudetechnik als auch in industriellen Anwendungen stellt die Einspeisung von elektrischer Energie Installateure und Schaltschrankbauer vor Herausforderungen. Schwer biegsame Leiter mit großen Leiterquerschnitten müssen zuverlässig und dauerhaft kontaktiert werden, um die Schaltschrankkomponenten mit Energie zu versorgen. Noch schwieriger wird es, wenn der Raum für den Anschluss der Einspeiseleiter im und um den Schaltschrank begrenzt ist. Mit Wago-Reihenklemmen kann eine komfortable Verdrahtung der Einspeisung gelingen – auch unter erschwerten Bedingungen.

Bild: Celsa Messgeräte GmbH
Bild: Celsa Messgeräte GmbH
Offenbetrieb vermeiden

Offenbetrieb vermeiden

Stromwandler müssen beim Austausch von Messgeräten oder Stromzählern im Betrieb kurzgeschlossen werden. Dazu werden oft im Messkreis bereits Wandlerklemmen vorgesehen. Die Praxis zeigt, dass weniger das Kurzschließen ein Problem darstellt, sondern das Entfernen der Kurzschlussbrücke nach erfolgtem Messgerätetausch vergessen wird. Stromwandler mit integrierter Kurzschlussbrücke können hier Abhilfe schaffen und die Wandlerklemmen in vielen Anwendungsfällen überflüssig werden lassen.