Hybridschalter für ohmsche Lasten

Hybridschalter für ohmsche Lasten

Mit dem elektronischen Hybridschalter für ohmsche Lasten namens Omus präsentiert Wöhner eine neuartige Geräteklasse zur Ansteuerung von häufig und sehr exakt schaltenden Prozessen. Durch seine Hybridtechnologie, gepaart mit der einstellbaren Stromüberwachung, den integrierten Sicherungen für den Kurzschlussschutz und der sicheren und komfortablen Energiezuführung über die CrossLink Adpatertechnik bietet der neue Schalter zahlreiche Vorteile.


In einigen Industriebereichen, z.B. der Kunststoff- oder Lebensmittelndustrie, kommen Maschinen zum Einsatz, bei denen Heizungen sehr exakt und in hoher Frequenz ein- und ausgeschaltet werden müssen. Für das Schalten dieser ohmschen Lasten kommen heute Lösungen mit rein mechanischen Kontakten (Schütz) oder mit Halbleitertechnik (Solid State Relais) zum Einsatz. Während Schütze aufgrund der hohen Schaltfrequenz extrem schnell verschleißen, sind die Verschleißerscheinungen der Solid State Relais durch die Halbleitertechnik wesentlich geringer. Dafür entsteht eine sehr hohe Verlustleistung. Der neuartige Hybridschalter Omus von Wöhner verbindet die Vorteile beider Techniken miteinander und ermöglicht dem Nutzer damit eine lange Lebensdauer des Geräts mit über 30 Mio. Schaltspielen, bei gleichzeitiger Minimierung von Verlustleistung, in einem kompakten 36 mm breiten Gehäuse. Der neue Hybridschalter kann in Bereichen bis 25 A Dauerstrom eingesetzt werden.
Die Hybridtechnologie

Das Geräte vereint verschleißarme Halbleitertechnik mit mechanischen Kontakten. Der Ein- bzw. der Ausschaltvorgang erfolgt beim Omus zum günstigsten Zeitpunkt im Nulldurchgang der Spannung innerhalb von höchstens 50 ms. Beim Schaltvorgang der Hybridtechnik schalten zunächst die Halbleiterkontakte. Unmittelbar danach schließen nun verschleißfrei auch die parallel geführten mechanischen Kontakte, so dass die Halbleiterkontakte sofort wieder öffnen können, wodurch kaum Verlaustwärme während des Schaltvorgangs entsteht. Je nach Taktfrequenz, können bis zu 66% Abwärme vermieden werden. Der Hybridschalter kommt daher ohne den heute für häufig schaltende Prozesse obligatorischen Kühlkörper aus, wodurch bis zu 55% Platzersparnis erzielt werden können. Die maximale Schaltfrequenz liegt aufgrund der Schaltfolge sowie zur Vermeidung von zu hoher Erwärmung bei 1 Hz. Durch die Hybridtechnologie können mit dem Omus über 30 Mio. Schaltspiele realisiert werden, also etwa 10x mehr gegenüber rein mechanischer Schalttechnik.
Die Ausführungsvarianten

In allen Ausführungsvarianten ermöglicht der Hybridschalter wahlweise den 3-poligen Einsatz oder das Schalten aller 3 Phasen einzeln in einem Gerät. Die kompakte Bauform von 36 mm Breite, 160 mm Höhe und 130 mm Tiefe (mit Sammelschienenadapter 144 mm) des Hybridschalters spart dem Anwender bis zu 55% Platz im Schaltschrank, im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen mit z.B. Solid State Relais. Das Gerät ermöglicht per Handsteuerung ein manuelles Einschalten sowie Einstellen der Stromlimits. Seine integrierten Sicherungen schützen das Gerät im Kurzschlussfall und eine innovative Messtechnik zur Überwachung der eingestellten Stromwerte runden die Ausstattung des neuen Omus ab. Über spezielle CrossLink Sammelschienenadapter kann der elektronische Hybridschalter sowohl im 30Compact- wie auch im 60Classic-Sammelschienensystem von Wöhner eingesetzt werden.
Die CrossLink Technologie

Die von Wöhner entwickelte CrossLink Technology vereint Berührungsschutz mit zeit- und platzsparender Rasttechnik. Es muss nicht gebohrt und geschraubt werden. Durch die speziellen CrossLink Sammelschienenadapter, die die Einspeisung des Hybridschalters sicherstellen, lässt sich das komplette Sammelschienensystem berührungsgeschützt abdecken und auch bei abgenommenem Omus Elektronikbaustein bleibt das System fingersicher nach IP20. Die Adapter ermöglichen auch eine lückenlose berührungsgeschützte Reserveplatzbestückung, was das System für eine zukünftige Erweiterung bereits optimal vorbereitet.

Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Sir William Siemens House
Bild: Sir William Siemens House
Aus Berlin 
für Berlin

Aus Berlin für Berlin

Mit dem Lückenschluss der U5 haben die Berliner Verkehrsbetriebe Ende 2020 ihr wichtigstes Großprojekt fertiggestellt. Unsichtbar unter der Erde, aber mit großer Bedeutung für einen sicheren und zuverlässigen U-Bahn Betrieb, steht eine Mittelspannungsschaltanlage von Ritter Starkstromtechnik. Entscheidender Bestandteil darin sind zwölf Leistungsschalter aus dem Siemens-Mittelspannungswerk Berlin.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Neue Wege gehen, 
um wettbewerbsfähig zu bleiben

Neue Wege gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben

„Weidmüller bietet jahrelange Erfahrung im Schaltschrankbau und hat uns umfassend auf Augenhöhe beraten – wir haben nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern haben nun einen doppelten Durchsatz mit gleichem Personal.“ Dies sagt Helge Zink, Geschäftsführer bei der Firma Langer E-Technik. Das Ziel von Langer E-Technik, ein Dienstleister für die Errichtung und den Betrieb von elektrischen Anlagen zur Energieverteilung auf Mittel- und Niederspannungsebene, ist es, durch die Zusammenarbeit mit dem Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen, die alltägliche Arbeit rund um den Schaltschrank zu vereinfachen.

Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Mitarbeitergesundheit 
und Qualität gesichert

Mitarbeitergesundheit und Qualität gesichert

In der Automobilindustrie gilt es für Zulieferer, im Rahmen einer Nullfehlerstrategie hundertprozentige Qualität zu gewährleisten – das erstreckt sich auch auf die kleinste Fahrwerkskomponente. Alles muss richtig montiert sein, sonst ergeben sich später im Gesamtsystem Probleme. Werkstatt Bremen, deren Mitarbeiter Drehstäbe vormontieren und Just-in-Sequence an das Montageband des Autobauers liefern, nimmt diese Verpflichtung sehr ernst: Spezielle Handarbeitsplätze, die gemäß dem japanischen Poka Yoke-System aufgebaut sind, vermeiden Fehler – und erlauben gleichzeitig eine gute Ergonomie für den Bediener.

Bild: Arburg GmbH + Co KG
Bild: Arburg GmbH + Co KG
Dauerläufer mit 
Flüssigkeitskühlung

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Wenig Platzbedarf im Schaltschrank war gefordert, ein Kühlwasseranschluss hingegen von Anfang an vorhanden. Da lag es nahe, die Servoantriebe und die Umrichter für die Spritzgießmaschinen von Arburg als flüssigkeitsgekühlte Versionen einzusetzen. Durch die eingesetzte Antriebstechnik der Unternehmensschwester AMKmotion profitiert der Maschinenbauer von hoher Leistung, kompakten Abmessungen und langlebiger Elektronik.