Arbeitsagenturen über Berufsbilder und Perspektiven informiert

Arbeitsagenturen über Berufsbilder und Perspektiven informiert

Nach der erfolgreichen Ganztagsveranstaltung Ende Mai informiert der Fachverband Elektro- und Informationstechnik weitere Arbeitsvermittler und Berufsberater über die attraktiven Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den E-Handwerken. Dem Wunsch der Bundesagentur für Arbeit (BA), den Arbeitsvermittlern und Berufsberatern möglichst praxisnahe Einblicke in die Berufswelt des Elektro- und Informationstechnikerhandwerkes zu gewähren, kam der Fachverband nach. Gleich zum Auftakt der Veranstaltungsreihe wurde deutlich, wie gut das neue Konzept ankommt. Knapp 20 Mitarbeiter aus Arbeitsagenturen von Ulm bis zum Bodensee erhielten zum Auftakt der Veranstaltungsreihe in den Räumen von Jöchle Elektrotechnik betriebliche Einblicke und wertvolle Branchen- und Berufsinformationen des Fachverbandes. Geschäftsführer Andreas Hausch nahm sich dem Fachkräftethema und den Marktbedingungen für E-Handwerksbetriebe an. Steffen Ellinger, Berater Bildung/Unternehmensführung gab den BA-Mitarbeitern einen Überblick zum Ablauf der Berufsausbildung sowie Hilfestellungen zur Differenzierung der einzelnen Ausbildungsberufsbilder. Besonders interessiert zeigten sich die BA-Mitarbeiter an den Erwartungen der E-Handwerksbetriebe an Auszubildende und Mitarbeiter. Der Betriebsrundgang mit entsprechenden Praxiseinblicken und die Möglichkeit Auszubildenden und Mitarbeitern direkt Fragen stellen zu können, fanden großen Zuspruch. Auf der Agenda der nachfolgenden Veranstaltungen werden auch wieder typische Betätigungsfelder, wirtschaftliche und tarifliche Rahmenbedingungen sowie umfangreiche Informationen rund um die Karrieremöglichkeiten im Elektro- und Informationstechnikerhandwerk stehen. Am 4. Juli fand die Veranstaltungsreihe in Freiburg ihre Fortsetzung: Zu den noch ausstehenden drei Terminen wurden rund 80 Arbeitsvermittler und Berufsberater erwartet. Neben dem Fachverband hatten im Anschluss an die Freiburger Veranstaltung daran auch Unternehmen in den Regionen Göppingen und Heidelberg die Gastgeberrolle eingenommen. Die praxisnahen Schulungen helfen den BA-Mitarbeitern dabei, ihre Klientel passgenau zu informieren und auch geeignete Kandidaten ins E-Handwerk zu vermitteln. Abgerundet werden alle Veranstaltungen durch ein umfangreiches Informationspaket des Fachverbandes, auf das die Arbeitsvermittler und Berufsberater bei ihrer Tätigkeit zurückgreifen können.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...