Breit gefächert

E-Schraubendreher, Spannungsprüfer und Werkzeugkoffer zur Grundausstattung

Breit gefächert

Handwerkzeughersteller Wiha präsentiert den neuen E-Schraubendreher SpeedE II Electric. Dieser verfügt über zwei Materialschutz-Stufen von 0,4 und 1Nm. Ebenfalls neu im Sortiment ist der einpolige, berührungslose Spannungsprüfer Volt Detector. Als Aktion bis Ende des Jahres bietet das Unternehmen zudem das 34-teilige Werkzeugkoffer Basic Set L Electric mit einer Basisausstattung für Elektrofachkräfte unterschiedlichster Branchen.

 (Bild: Wiha Werkzeuge GmbH)

(Bild: Wiha Werkzeuge GmbH)

Beim SpeedE II Electric verspricht der Anbieter im Vergleich zu herkömmlichen Schraubendrehern eine dreimal höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit. Dann setzt der Materialschutz-Stopp ein. Gerade bei sensiblen Verschraubungen führen zu hohe Kraftübertragungen schnell zu Materialschäden. Daher ist in diesen Anwendungsfällen die Leistungsstufe 0,4Nm zu wählen. Mit der Schiebeposition auf das 1,0Nm-Level ist SpeedE II nun auch in Kombination mit den gelben Power SlimBits als Tool für Schraubaufgaben mit höherem Kraftaufwand, z.B. bei Verschraubungen von größeren Gewindeschrauben, einzusetzen. Zuletzt kann die Schraube in beiden Materialschutz-Stufen gefühlvoll manuell festgedreht werden. Durch den Ringschalter ist das Bedienen in allen Arbeitspositionen komfortabel möglich. Eine Ring-LED-Leuchte leuchtet das Arbeitsfeld aus, was Anwendern ihre Arbeit zusätzlich vereinfacht und Schattenbildung auf dem Werkstück verhindert. Die roten und gelben SlimBits sind alle bei 10.000V AC einzelstückgeprüft, bis 1.000V AC zugelassen und dienen mit ihrer Signalfarbe als Hilfe zur Auswahl der richtigen Kraftstufe. Bei sensiblen, filigraneren Verschraubungen kommen in der Regel kleine Schraubprofile zum Einsatz. Die dazu passenden SlimBits zeigen mit ihrer roten Farbe dem Anwender, dass er für diese Anwendung die Materialschutz-Stufe auf das rote, 0,4Nm-Level stellen sollte. Bei kräftigeren Verschraubungen mit größeren Profilen zeigt die gelbe Farbe der entsprechenden SlimBits, dass auch mittels des Schiebers auf gelb und somit auf kräftige 1,0Nm gestellt werden kann. Im SpeedE II-Set sind neben dem E-Schraubendreher jeweils ein roter und ein gelber SlimBit, zwei Standard-Akkus vom Typ 18500, ein dazu passendes USB-Ladegerät, sowie eine L-Boxx Mini enthalten.

Der berührungsloseWiha Volt Detector deckt einen großen Spannungsbereich von 12-1.000V AC ab.(Bild: Wiha Werkzeuge GmbH)

Berührungsloser Spannungsprüfer

Müssen spannungsführende Leiter, Kabelunterbrechungen und -Brüche oder anderweitige Fehlerquellen erkannt und lokalisiert werden, wird ein Spannungsprüfer benötigt, mit dem in einem ersten Schritt elektrische Wechselfelder aufgespürt und getestet werden können. Der neue einpolige, berührungslose Spannungsprüfer Volt Detector ermittelt in einer ersten Indikation, ob, wo und wie stark Spannung oder Spannungsfreiheit vorliegt. Nach dem Einschalten zeigt eine grün leuchtende LED die Funktionsbereitschaft an. Ein optisches und akustisches Signal übermittelt bei der Spannungsprüfung, ob und wie stark ein elektrisches Wechselfeld vorliegt bzw. gemessen wird: Blau über orange bis hin zu rot (schwach, mittel oder stark). Zudem wird ein großer Spannungsbereich von 12 bis 1.000V AC abgedeckt. Eine international angepasste Messspitze ermöglicht den Einsatz an allen Steckdosenvarianten weltweit. Ein integriertes, leuchtstarkes LED-Licht sorgt in dunkler Arbeitsumgebung für eine gute Beleuchtung und macht die Benutzung auch als Taschenlampe möglich.

Die robuste Kofferkonzeption beinhaltet eine wesentliche Grundausstattung an Profiwerkzeugen nach höchsten Qualitätsstandards für elektrotechnische Anwendungen. (Bild: Wiha Werkzeuge GmbH)

Grundausstattung für Elektrofachkräfte

Seit Juni 2020 bietet Wiha als Aktion bis Ende des Jahres das 34-teilige Werkzeugkoffer Basic Set L Electric mit Basisausstattung im Fachhandel an. Das Koffer-Set ist sowohl für angehende Elektrofachkräfte zum Berufsstart ausgelegt, als auch für Handwerkerprofis unterschiedlichster Branchen mit einem Grundbedarf an Profiwerkzeug für elektrotechnische Anwendungen. Die Bestückung setzt sich aus ergonomischen SoftFinish SlimFix Electric Schraubendrehern, verschiedenen VDE Zangenlösungen, ein einem Meterstab sowie weiteren Elektro-Handwerkzeug-Lösungen zusammen. Die schmalen, schutzisolierten Klingen der SlimFix Schraubendreher erreichen z.B. tiefliegende Schraubelemente. Der ebenfalls im Set enthaltene LiftUp Electric Schraubendreher Magazinbithalter mit sechs SlimBits im Griff-Inneren ermöglicht Flexibilität für verschiedene Schraubfälle. Die Koffer-Bestückung kann bedarfsgerecht erweitert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung
vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

Bild: Dehn SE
Bild: Dehn SE
Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Krankenhäuser bilden die Basis der stationären Gesundheitsversorgung und gehören daher zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Gleichzeitig sind sie, aufgrund starker Vernetzung elektrischer und elektronischer Systeme bei gleichzeitig steigender Digitalisierung der Krankenhausprozesse, sehr störungsempfindlich. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Energieversorgung, der vernetzten Gebäudetechnik und medizinischer Geräte für Diagnostik, Überwachung und Behandlung ist ein Muss. Präventive Maßnahmen gegen Blitz- und Überspannungseinwirkung sind deshalb wichtige Bausteine im Schutzkonzept.

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.