SCHALTSCHRANKBAU 4 (Juni) 2020

Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Konfigurator für Leergehäuse und Schaltschränke

Konfigurator für Leergehäuse und Schaltschränke

Konfigurator für Leergehäuse und Schaltschränke Spelsberg hat einen neuen Konfigurator für seine Leergehäuse und Schaltschränke der Geos-Serie vorgestellt. Der detaillierte Aufbau einer eigenen Geos-Lösung gelingt in nur wenigen Schritten: Nach der Auswahl von Produkt und Abmessung gelangen Nutzer in den eigentlichen Konfigurator, der neben einer...

mehr lesen
Bild: Recos System Solutions GmbH
Bild: Recos System Solutions GmbH
Whitepaper ‚Unterbrechungsfreie Stromversorgung‘

Whitepaper ‚Unterbrechungsfreie Stromversorgung‘

Whitepaper 'Unterbrechungsfreie Stromversorgung' Auch in Gebieten mit vermeintlich sicherer Versorgungsinfrastruktur kommt es häufiger zu Stromausfällen als gedacht. Viele IT-Entscheider und -Anwender halten daher die Anschaffung einer USV für sinnvoll. Dabei stellen sich zahlreiche Fragen, die APC und Recos in einem Whitepaper beantworten. Damit eine USV...

mehr lesen
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Neue Wahlfreiheit

Neue Wahlfreiheit

Die Planungs-Software Hagercad hat sich bereits seit vielen Jahren bei der normgerechten Planung und Kalkulation von Niederspannungshauptverteilungen bewährt. Die neue Version Hagercad.expert+ wurde speziell für Schaltanlagenbauer entwickelt, die mit ihr Unimes H Schaltanlagen bis 4.000 A einfacher denn je planen können. Was die neue Version alles kann und welche Vorteile sie bietet, beschreibt der folgende Beitrag.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Durchgängig planen

Durchgängig planen

Am Standort Leipzig plant und baut Siemens bauartgeprüfte Niederspannungsschaltgerätekombinationen der Baureihe Sivacon S8. Durch die Standardisierung mit Eplan Cogineer sparen die Elektrokonstrukteure nun Zeit und steigern zugleich die Qualität. Dazu leistet auch die – zeitgleich eingeführte – dreidimensionale Schaltschrankplanung mit Eplan Pro Panel einen Beitrag. Als nächsten Schritt plant Siemens die cloud-basierte Nutzung von Eplan, um die Kooperation mit den internationalen Fertigungsstandorten zu intensivieren und zu erleichtern.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Platz sparen

Platz sparen

Überspannungsschutz für Vier-Leiter-Anwendungen Platz sparen Der Trend zu kompakteren Komponenten im Schaltschrank ist nach wie vor ungebrochen. Vor drei Jahren hatte Phoenix Contact die Produktfamilie Termitrab Complete auf den Markt gebracht. Die wird jetzt noch kompakter: Ein 6mm schmales Schutzgerät schützt bis zu vier Leiter vor Überspannungen. Im...

mehr lesen
Bild: Wiha Werkzeuge GmbH
Bild: Wiha Werkzeuge GmbH
Breit gefächert

Breit gefächert

Handwerkzeughersteller Wiha präsentiert den neuen E-Schraubendreher SpeedE II Electric. Dieser verfügt über zwei Materialschutz-Stufen von 0,4 Nm und 1 Nm. Ebenfalls neu im Sortiment ist der einpolige, berührungslose Spannungsprüfer Volt Detector. Als Aktion bis Ende des Jahres bietet das Unternehmen zudem das 34-teilige Werkzeugkoffer Basic Set L Electric mit einer Basisausstattung für Elektrofachkräfte unterschiedlichster Branchen.

mehr lesen
Bild: Schroff GmbH
Bild: Schroff GmbH
Effizienzsteigerung

Effizienzsteigerung

Optimierte Produktivität im Schaltschrankbau Effizienzsteigerung Digitale Assistenzsysteme für schnelles Engineering und erhöhte Planungssicherheit, einfach zu montierende modular angebotene Gehäuse und arbeitszeitsparende Maschinen für das automatisierte Bearbeiten von Schaltanlagen - durch die kürzlich erfolgte Eingliederung des Gehäuselieferanten Eldon...

mehr lesen
(Bild: Komax AG)
(Bild: Komax AG)
Unternehmerisches Dilemma lösen

Unternehmerisches Dilemma lösen

Konsignationslager für Ersatz-und Verschleißteile Unternehmerisches Dilemma lösen Komax erweitert seine Digital Services mit Komax Smart Stock. Das neue Angebot löst ein ebenso altes wie aktuelles unternehmerisches Dilemma: Soll man den Fokus auf Produktivität legen und alle potenziell nötigen Ersatz- und Verschleißteile an Lager halten, um Stillstände...

mehr lesen
Bild: B_Digital UG
Bild: B_Digital UG
Das Chaos beherrschen

Das Chaos beherrschen

Mehr Sicherheit und Effizienz bei der Revision von As-Built-Dokumentationen in Stromlaufplänen Das Chaos beherrschen Der Stromlaufplan ist das zentrale Dokument der Anlagendokumentation und immer in Bewegung - häufig noch analog auf Papier. Mit Skemdit können Anwender den Stromlaufplan über die gesamte Wertschöpfungskette einer Maschine oder Anlage dank...

mehr lesen
Bild: Robert Bosch GmbH
Bild: Robert Bosch GmbH
Messbarer Mehrwert

Messbarer Mehrwert

Krisen decken Schwachstellen auf. In der Corona-Pandemie zeigt sich der Wert der vernetzten Produktion und Logistik. Das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) hilft der Industrie, auf Ausfälle flexibler als bisher zu reagieren, denn in Echtzeit lassen sich Auslastung und Zustand jeder einzelnen Maschine verfolgen, und es herrscht Transparenz über die Lieferkette. Die Bosch-Gruppe, eines der weltweit führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, hat damit positive Erfahrungen gemacht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...