Die Verbindung mit der Außenwelt

Modlink MSDD – die Verbindung mit der Außenwelt

Modlink MSDD macht das Anschließen von externen Geräten an Steuerungen einfach. Das modulare System mit über 4.000 Kombinationsmöglichkeiten bietet viele Möglichkeiten für den internationalen Einsatz. Auch der Verschluss der Schnittstellen wurde verbessert, erfolgt nun komplett intuitiv.

Modlink MSDD Serviceschnittstellen ermöglichen den einfachen Zugriff auf die Steuerung, wenn in Maschinen und Anlagen ein Diagnose- und Servicefall auftritt. Der große Vorteil: Der Schaltschrank kann geschlossen bleiben, die darin enthaltenen Komponenten werden deshalb in der vorgegebenen Schutzart betrieben.

Als Folge davon werden Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen konsequent eingehalten. Das modulare System basiert auf einheitlichen Rahmen, in die die unterschiedlichen Einsätze einfach eingesteckt werden. Die für den Konstrukteur entscheidenden Einbaumaße der Rahmen bleiben stets gleich. Durch dieses System ergeben sich über 4.000 Kombinationsmöglichkeiten.

Exportorientierte Unternehmen sind somit in der Lage, sehr flexibel auf länderspezifische Gegebenheiten reagieren zu können, ohne das Gehäuse überarbeiten zu müssen. Die hohe Schutzart IP65 stellt sicher, dass die Frontplattenschnittstellen auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden können. Diese Schutzart ist gewährleistet, sobald der Deckel geschlossen ist. Damit das nie vergessen wird, verfügt Modlink MSDD über einen praktischen Federmechanismus.

Dieser hebt den unverschlossenen Deckel um 30 Grad nach oben. Auf den ersten Blick lässt sich damit erkennen, wenn der Deckel noch unverschlossen ist. Mit einem einfachen Handgriff kann er dann geschlossen werden. Die neue Maschinenrichtlinie EN60204-1 fordert: Steckdosen mit einem Nennstrom nicht größer als 20A müssen mit eine Fehlerstromschutzeinrichtung abgesichert sein.

Bei Modlink MSDD kann der passende FI/LS-Schutzschalter direkt aufgeschnappt werden. Damit sind die Steckdosen normkonform abgesichert. Wenn der FI/LS-Schutzschalter doch mal auslöst, dann kann er zurückgesetzt werden, ohne dass dafür der Schaltschrank geöffnet wird. Das ist komfortabel und sicher!

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...