Im Rahmen des Digital-Gipfels stellte der ZVEI Bundeskanzler Olaf Scholz sein PCF@Control Cabinet vor. Mit dem Show-Case zeigt der Verband der Elektro- und Digitalindustrie auf dem Digital-Gipfel von BMWK und BMDV, wie Innovationen einen substanziellen Beitrag leisten auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industriegesellschaft. Gunther Koschnick, ZVEI-Bereichsleiter Industrie: „Der Show-Case verdeutlicht eindrucksvoll, wie mit Hilfe von Digitalisierung und Vernetzung Daten erhoben und Transparenz über die gesamte Lieferkette geschaffen werden können. Der Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck) des gezeigten Schaltschranks kann durch Einbezug der zur Verfügung gestellten PCF-Informationen aller verbauten einzelnen Komponenten im Schaltschrank automatisiert berechnet werden. Möglich wird dies durch den Digitalen Produktpass (DPP4.0) basierend auf der sogenannten Asset Administration Shell (AAS) und dem Digitalen Typenschild, über den Daten firmenübergreifend ausgetauscht werden. Durch diese Industrie 4.0-Anwendungen können wir exemplarisch veranschaulichen, wie viel CO2 für die Herstellung eines komplexen, aus vielen Zulieferkomponenten bestehenden Produkts angefallen ist.“ Beim Show-Case engagieren sich 14 Unternehmen interdisziplinär und zeigen unternehmensübergreifend, wie regulatorische, rechtliche, wirtschaftliche und technische Anforderungen erfüllt werden können.
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.