Elektroindustrie mit dynamischer Export-Entwicklung

Elektroindustrie mit dynamischer Export-Entwicklung

Die Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie haben ihre dynamische Entwicklung der ersten beiden Monate auch im März dieses Jahres fortgesetzt. Insgesamt legten die Branchenexporte hier um 12,3% gegenüber Vorjahr auf 17,2Mrd.€ zu.

 (Bild: ZVEI)

(Bild: ZVEI)

Im ersten Quartal 2017 kamen die Elektroausfuhren auf 48,5Mrd.€, womit sie um 11,7% höher lagen als vor einem Jahr. „Man muss schon bis ins vierte Quartal 2010 zurückgehen, um ein Vierteljahr mit höherem Wachstum zu finden“, sagte Dr. Andreas Gontermann, Chefvolkswirt des ZVEI. Die Importe nach Deutschland nahmen im März um 12,8% gegenüber Vorjahr auf 15,1Mrd.€ zu. Kumuliert von Januar bis März erhöhten sie sich um 10,8% auf 44,3Mrd.€ . Die deutschen Elektroausfuhren in die Industrieländer (nach IWF-Abgrenzung) sind im März 2017 um 11,4% gegenüber Vorjahr auf 11,3Mrd.€ gestiegen. Die Exporte in die Schwellenländer wuchsen um 14,3% auf 5,9Mrd.€. Noch stärker als die Ausfuhren nach Europa insgesamt (+10,7% auf 10,7Mrd.€) und in die Eurozone (+8,7% auf 5,2Mrd.€) legten die Lieferungen nach Asien (+17,7% auf 3,9Mrd.€) und Amerika (+14,9% auf 2,2Mrd.€) zu. „Nachdem sich das Muster zuletzt einige Zeit lang umgekehrt hatte, war das Wachstum der deutschen Elektroausfuhren in die Schwellenländer im ersten Quartal dieses Jahres wieder höher als das der Exporte in die Industrieländer“, so der ZVEI-Chefvolkswirt. Erstere nahmen laut Verbandsangaben um 12,9% gegenüber Vorjahr auf 16,6Mrd.€ zu, letztere um 11,1% auf 31,9Mrd.€.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.