Exporte in der Elektroindustrie legen weiter zu

Exporte in der Elektroindustrie legen weiter zu

Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind auch im August weiter gestiegen. Mit 12,9Mrd.€ übertrafen sie ihr Vorjahresniveau um 4,1%. „ Allerdings fiel das Wachstum geringer aus als in den ersten sieben Monaten, in denen es noch auf durchschnittlich 8% gekommen war”, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. Kumuliert von Januar bis August erhöhten sich die Branchenausfuhren um 7,7% gegenüber dem Vorjahr auf 114,6Mrd.€. Die Einfuhren elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland haben im August erneut zweistellig zugelegt. Sie zogen um 14,5% gegenüber Vorjahr auf 11,8Mrd.€ an. Zwischen Januar und August dieses Jahres stiegen sie um 13% auf 103,3Mrd.€.

Die Industrieländer nahmen im August mit 8,3Mrd.€ 4,9% mehr deutsche Elektroexporte auf als im Vorjahr. Hohe Zuwächse gab es hier im Ausfuhrgeschäft u.a. mit Hongkong (+24,9%), Spanien (+22,1%), Dänemark (+17,8%), Schweden (+13,5%) sowie den USA (+11,8%). Starke Einbußen mussten bei den Ausfuhren in die asiatischen Industrieländer Taiwan (-25,5%), Südkorea (-17,6%) und Japan (-11,4%) verzeichnet werden. In den gesamten ersten acht Monaten dieses Jahres kamen die Branchenexporte in Industrieländer auf 74,9Mrd.€ und übertrafen ihr Vorjahreslevel um 7,7%. „ Mit einem Plus von 2,7% auf 4,6Mrd.€ sind die deutschen Elektroausfuhren in die Schwellenländer im August 2015 nur etwa halb so schnell gewachsen wie jene in die Industrieländer“, fügte Gontermann ergänzend an.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.