Für eine bessere Schaltschrankplanung

Für eine bessere Schaltschrankplanung

Pflitsch bietet Konstrukteuren, Planern und Entwicklern durch die Integration wichtiger, technischer Produktdaten in das Eplan Data Portal Unterstützung: 2D- und 3D-Zeichnungen, Bohrschablonen sowie planungsrelevante Details sind ab sofort über das Eplan-Tool verfügbar und können direkt in die Schaltschrankplanung eingebunden werden. Das sorgt für kurze Entwicklungszeiten und eine gute Dokumentation.

 (Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG)

(Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG)

Der Nutzer des Eplan Data Portals kann zugreifen auf die Daten der Kabelverschraubungsbaureihe Blueglobe für Standard-, EMV- und Hygieneanwendungen, auf die im Schaltschrankbereich geforderten geteilten Kabelverschraubungssysteme Uni Split Gland und Uni Flansch sowie auf Druckausgleichselemente und Zubehör. Diese Pflitsch-Produkte lassen sich schnell und einfach in das Eplan Pro Panel des Kunden integrieren. Technische Daten und Zeichnungen sind online jederzeit verfügbar. Stücklisten mit Pflitsch-Bestellnummern können nach Fertigstellung der Schaltschrankplanung abgerufen werden. Pflitsch-Produktmanagerin Monique vom Stein erklärt, das bei Produktentwicklung Kosten- und Zeitersparnis sowie Qualitätsanforderungen eine wichtige Rolle für den Erfolg des Produktes spielen. Dazu nutzen Anwender diverse Engineering-Tools. Pflitsch hatte sich für Eplan entschieden, weil diese CAE-Lösung u.a. für die Schaltschrankplanung weltweit angewendet und aktuell von mehr als 137.000 Anwendern genutzt wird. Diese können mit dem Portal Planungs- und Entwicklungszeiten beschleunigen und ihre Dokumentation komplettieren. Die Firma hat bereits über 180 Artikel im Eplan Data Portal platziert.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...