Ganzheitliche Schaltschranklösungen für alle Industrien

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Die Schaltschranklösungen der Serie Complete Line von Phoenix Contact bieten Effizienzpotenzial bei der Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Schaltschränken. Die Standardisierung von Anschlusstechnik, Zubehör, Design und Haptik ermöglicht eine einfache Handhabung und Installation. Dabei umfasst das Produktportfolio Varianten für die speziellen Anforderungen unterschiedlicher Industrien, wie Prozesstechnik, Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung oder Gebäudeautomation. Alle Complete Line-Produkte verfügen über die Push-in-Anschlusstechnik. So werden Applikationen schnell und werkzeuglos verdrahtet. Das standardisierte Zubehör zum Brücken, Markieren und Prüfen reduziert die Aufwände sowohl in der Produktion als auch in der Logistik. Die ganzheitlichen Produktlösungen stehen für Applikationen im Maschinenbau, in der Prozessindustrie, der Gebäudeautomation, für den Energiesektor oder der Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Sie umfassen nicht nur die Hardware, sondern beinhalten zusätzlich abgestimmte Software-Produkte, Beratungsleistungen und skalierbare Fertigungssysteme für den Schaltschrankbau. So ermöglicht das System laut Angaben des Anbieters eine ganzheitliche Prozessoptimierung und vereinfacht alle Arbeitsschritte vom Engineering über die Beschaffung bis hin zu Installation und Betrieb der Anlagen.

Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.