Tox Pressotechnik hat eine neue Handzange konstruiert, die einfach zu bedienen und dank Akku überall einsetzbar ist. Die BatteryTong vom Typ MBT-C 050 arbeitet unabhängig von einem externen Strom- und Druckluftanschluss. Inklusive Lithium-Ionen-Akku wiegt sie sieben Kilogramm und erzeugt Presskräfte von zehn bis 50 Kilonewton – präzise direkt über das Display einstellbar in 1kN-Schritten. Damit ist sie stark genug, um unterschiedliche Materialien und Blechdicken dauerhaft miteinander zu verbinden. Die akkubetriebene Clinch-Zange ist mit einem 30 oder 60mm großem C-Bügel erhältlich und setzt mit einer Akkuladung bis zu 400 Clinch-Punkte. Die Zykluszeit beträgt sechs Sekunden. Über eine Bluetooth-Schnittstelle und die entsprechende App kann sich der Anwender mit der Zange verbinden und relevante Prozessdaten auslesen. Geliefert wird die Zange in einem Koffer inklusive der notwendigen Clinch-Werkzeuge, einem leistungsstarken Li-Ion-Akku sowie dem Ladegerät. Optional kann der Anwender einen weiteren Akku oder einen X-Maß-Taster zur Überprüfung der Restbodendicke im Clinch-Punkt dazu bestellen.
Smarte Anlagenfertigung
Nachdem die erste Ausgabe der insgesamt dreiteiligen Serie „Digitaler Schaltanlagenbau“ ihr Augenmerk ganz auf die Digitalisierungspotenziale in den anfänglichen Prozessphasen von Planung, Konfiguration und Bestellung gelegt hat, sind wir in der Werkstatt und in der Bauphase angekommen. Das heißt, jetzt wird kommissioniert und beschriftet, ausgemessen und zugeschnitten, gebaut, gebohrt und gefräst, bestückt und verdrahtet. Das virtuelle 3D-Modell – der digitale Zwilling der Schaltanlage – erwacht nun als reales, physisches Abbild zum Leben.