Ob Schaltschrank- und Steuerungsbau, Maschinen- und Anlagenbau oder bei Elektroinstallationen, überall müssen Kabel und Leitungen vor Fremdeinwirkung unterschiedlichster Art geschützt werden.
Ob Schaltschrank- und Steuerungsbau, Maschinen- und Anlagenbau oder bei Elektroinstallationen, überall müssen Kabel und Leitungen vor Fremdeinwirkung unterschiedlichster Art geschützt werden.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat der Aufsichtsrat der Lapp Holding Dr. Christoph Hiller (Bild) zum Vorstand für Vertrieb & Marketing bestellt.
Bei der Entwicklung der neuen IT-Schanksysteme der Serie FlexFusion standen bei Panduit Benutzerfreundlichkeit und Flexibiltät im Vordergrund, um die immer weiter steigenden Anforderungen von IT-Umgebungen zu erfüllen.
Aufgrund der aktuellen Lage wird die EMV 2022, die ursprünglich vom 15. bis 17. März hätte stattfinden sollen, in den Juli verlegt: Vom 12. bis 14.07.2022 lädt die Mesago Messe Frankfurt zur ersten Summer Edition der EMV ein.
Harting hat im Geschäftsjahr 2020/21 ein deutliches Wachstum zu verzeichnen.
Tox Pressotechnik hat eine neue Handzange konstruiert, die einfach zu bedienen und dank Akku überall einsetzbar ist.
„Der ZVEI unterstützt das Tempo, das die neue Bundesregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien anlegt.
Die Mindener Wago-Gruppe hat ihr Führungsteam für den Geschäftsbereich Automation verstärkt.
Delphin Technology bietet neben Lösungen in individueller Ausführung im 5-Schritte-System ab sofort auch Messkoffer in Standardkonfiguration.
Cembre, ein führender europäischer Hersteller von elektrischen Crimp- und Pressverbindern, zugehörigen Installationswerkzeugen und Identifikations- und Kennzeichnungssystemen, hat Torsten Darkow (Bild) ab sofort mit der Leitung und Koordination des Vertriebsbereichs DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) betraut.
Mit der Teilautomatisierung von Arbeitsschritten können zeitintensive Arbeiten, wie das Bearbeiten von Leitungen, effizienter durchgeführt werden.
Die SPS wird in diesem Jahr vom 08. bis 10.11.2022 in Nürnberg stattfinden und somit zwei Wochen früher als in den vergangenen Jahren.
Siemens Smart Infrastructure hat unter dem Titel ‚Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023: The Great Divide on The Path to Net Zero‘ einen Report veröffentlicht, der wichtige Einblicke in die Debatte über den Infrastrukturwandel gewährt.
Die Hager Group hat ihr neues Werk im polnischen Bieru eingeweiht.
Laut Veranstalter feierte die Messe Efa:On in Leipzig ein Comeback nach Maß.
Der Start der FMB – Fachmesse für Maschinenbau in Bad Salzuflen rückt näher.
Das polnische Unternehmen Automatyka Krzysztof Bialowas entwickelt zusammen mit Eaton eine kostengünstige Anwendung zur Steuerung von Abwasserpumpstationen mit Fernzugriff und -überwachung.
Es ist nicht immer möglich, Feuchtigkeit in Schaltschränken oder Gehäusen zu vermeiden.
In den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus wächst die Sorge über die wirtschaftliche Lage.
Ethernet-APL als Medium digitaler Datenübertragung in Prozessanlagen ermöglicht die optimale, einfache Verbindung zwischen sicherheitsgerichteten Steuerungen sowie deren Sensorik und Aktorik. Alle bekannten Arbeitsschritte zur Bewertung und Analyse bleiben dabei unverändert.
Teledyne Flir stellt die Kameras Flir E5 Pro und Flir E6 Pro ohne Fokussierung vor.
Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.
Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.
Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.