Internationale Zulassungen für Kabelkanalsysteme

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG

Die Pflitsch Kabelkanalsysteme Industrie-, PIK-, Automobil- und Variox-Kanal sind international zertifiziert – ergänzend zu den Anforderungen der UL-Zulassung erfüllen die Systeme auch die VDE-Prüfkriterien. Dieses wurde vor kurzem vom VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut bestätigt. Kabelkanäle führen Strom-, Daten- und Pneumatik-Leitungen sicher durch Maschinen und Anlagen – vom Schaltschrank bis zu Komponenten im Prozess. Unterschiedliche Kabelvolumina und Ausführungen von der empfindlichen Glasfaser bis hin zum dicken Energiekabel, von der Signalleitung bis zum großen Kabelbündel, von der Druckluftleitung bis zum Hydraulikschlauch müssen dabei installationsfreundlich und betriebssicher geschützt werden. Für die sichere Kabelführung in Maschinen und Anlagen hat der Kabelführungsspezialist verschiedenste geschlossene Kanallösungen aus Stahlblech und Edelstahl mit abnehmbaren Deckeln im Programm.

Pflitsch GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.