Messe Instand verleiht Startup Award 2021

Bild: Virtual Dimension Center Fellbach (VCD)

Im Rahmen der Messe für Instandhaltung und Services wird erstmalig der Instand Startup Award 2021 verliehen. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober 2021 am Ende des ersten Messetages statt. Die Auszeichnung würdigt Produkte und Lösungen mit einem besonders hohen Level an Innovation, die neu auf dem Markt sind. Der Award ist neben der Auszeichnung mit Sachpreisen ausgestattet. Veranstalterin des Startup Awards ist die Messe Stuttgart. Fachliche Trägerinnen des Awards sind die Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) – Kompetenzzentrum für virtuelle Realität und kooperatives Engineering und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. „Der Komplex Service, Wartung, Reparatur ist ein sehr relevantes Anwendungsfeld für neue Technologien und Methoden, wie etwa VR, AR. Wir wissen, dass gerade Startups hier hoch-innovative Ideen und Lösungen entwickeln – daher unterstützt das VDC den Award zur Instand“, erklärt Christoph Runde (Bild), Geschäftsführer des VDC. Teilnahmeberechtigt sind alle Startups die auf der Instand 2021 ausstellen und den Kriterien der Teilnahmebedingungen entsprechen. Anmeldeschluss ist der 30. September 2021. Informationen unter www.in-stand.de.

Landesmesse Stuttgart GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.