Mit Softwareintelligenz
schneller zum Ziel
Die neue Hager Software Hagercad für die Planung, Konfiguration und Dokumentation von Niederspannungs-Schaltanlagen hat mittlerweile die bewährte Planungssoftware Elcom abgelöst. Mit zahlreichen neu entwickelten Modulen weitet Hagercad die Möglichkeiten des Vorgängers erheblich aus. Highlight des intuitiv bedienbaren Programms ist die intelligente Vernetzung der Module, die dem Nutzer zahlreiche Arbeitsschritte abnimmt und ihm so eine besonders schnelle und sichere Planung im kostengetriebenen Tagesgeschäft ermöglicht.
Eines der Highlights von Hagercad ist die integrierte Verlustleistungs- und Wärmeberechnung nach DIN EN61439-1/-2/-3. (Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG)
Den Ausgangspunkt jeder Planung mit Hagercad bildet der Projekteditor, der die Funktion eines Projektmanagers übernimmt und für maximale Übersichtlichkeit während der gesamten Planungsphase sorgt: Mit Hilfe dieses Moduls hat der Anwender jederzeit Zugriff auf sämtliche angelegten Firmen- und Kundendaten seines Projektes, auf Dokumente, Produktkataloge oder selbst verfasste Notizen. Sämtliche Daten lassen sich problemlos im- und exportieren und auch Montageanleitungen, Briefe sowie die ebenfalls mit Hagercad erstellbaren Nachweise nach DIN EN61439-1/-2 können mit dem Projekteditor verwaltet werden. Von hier aus lassen sich auch alle anderen Module des Programms starten, die den Funktionsumfang der Software abbilden. Dazu zählen neben dem Projekteditor die Module
- • Stromlaufplanung
- • Schrankberechnung und Aufbauplan
- • Verlustleistungs- und Wärmeberechnung
- • automatischer Klemmenplan
- • Etikettenprogramm
Die intelligente Vernetzung dieser Module innerhalb der Software sowie einen Vielzahl neuer Funktionen ermöglichen eine deutlich komfortablere Planung von Niederspannungsschaltanlagen als zuvor.
Ansichtssache: Aufbaupläne lassen sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten und ausdrucken. (Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG)
Ein- und allpolige Stromlaufpläne im Tabellenmodus erstellen
So können mit dem neuen Programm neben einpoligen erstmals auch allpolige Stromlaufpläne automatisch im Tabellenmodus erstellt werden: Zur Erstellung eines allpoligen Stromlaufplanes müssen die einzelnen Stromkreise beispielsweise für Beleuchtung, Klima oder KNX-Installation lediglich in die entsprechende Tabelle eingefügt werden – ein Klick auf den Umschaltbutton präsentiert anschließend das Ergebnis als technische Zeichnung. Besonders praktisch: Die Beschriftung der Stromkreise erfolgt in der Tabelle und wird in den Stromlaufplan übernommen. Alternativ kann aber auch direkt in der Zeichnungsansicht gearbeitet, geändert oder ergänzt werden. Als Neuerung gegenüber Elcom verfügt Hagercad zudem über eine Rückgängig-Funktion – an jeder Stelle der Stromlaufplanung kann der Nutzer damit beliebig einen oder mehrere Planungsschritte zurückspringen.
Die Erstellung des Stromlaufplans ist mit Hagercad sowohl in Tabellen- als auch in Zeichnungsansicht möglich. (Bild 4: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG)
Automatische Klemmenauswahlhilfe
Komfortabel gestaltet sich auch die Auswahl der passenden Klemmen. Hierzu verfügt das Programm über eine automatische Klemmenauswahlhilfe, die direkt aus dem Stromlaufplan gestartet werden kann und selbsttätig alle Leitungsquerschnitte berücksichtigt. Die automatisch erstellten Klemmen- und Stromlaufpläne lassen sich konvertieren und manuell weiterbearbeiten.