Neues Customer & Technology Center

Neues Customer & Technology Center

Am 23. Februar feierte die Weidmüller Gruppe den symbolischen ersten Spatenstich für das neue Customer & Technology Center (CTC) in Detmold. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern der Weidmüller-Gruppe stießen Christian Gläsel, Aufsichtsratsvorsitzender von Weidmüller, Detmolds Bürgermeister Rainer Heller und Markus Sommer als Vertreter der Firma Köster als Generalunternehmer für das Bauvorhaben den Spaten in die Erde und eröffnete somit symbolisch die Baustelle.

Spatenstich Customer & Technology Center (v.l.n.r,): Jos? Carlos ?lvarez Tobar (Vertriebsvorstand), Elke Eckstein (Vorstand Operations), Dr. Axel Lehmann (Landrat Kreis Lippe), Rainer Heller (B?rgermeister Detmold), J?rg Timmermann (Finanzvorstand), Christian Gl?sel (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Peter K?hler (Vorstandsvorsitzender), Markus Sommer (K?ster GmbH), Helene Derksen-Riesen (Leiterin Facility Management), Helmut Merwitz (Architekt) (Bild: Weidm?ller Interface GmbH & Co. KG)

Spatenstich Customer & Technology Center (Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)

Anwesend waren neben den Genannten Betriebsratsvorsitzender Robert Chwalek, Dr. Axel Lehmann, Landrat des Kreises Lippe, der verantwortliche Architekt Helmut Merwitz sowie zahlreiche Medienvertreter. „Das CTC ist eines der größten Investitionsprojekte in der Geschichte von Weidmüller und das größte Bauprojekt der Weidmüller-Gruppe hier am Standort Detmold. Nach der Fertigstellung wird es ein Leuchtturm für unsere Marke und unser Unternehmen sein“, verdeutlichte Finanzvorstand Jörg Timmermann bei der Begrüßung der Gäste. Die vorbereitenden Tiefbauarbeiten hatten bereits im letzten Dezember begonnen. Die geplante Fertigstellung des knapp 12.000m2 großen Gebäudes, das Platz für über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet, ist für Ende 2018 vorgesehen. „Das ist das klare Bekenntnis unserer Familie zum Unternehmen und zu unserem Hauptstandort in Ostwestfalen-Lippe“, hob der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Gläsel hervor.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...