Profinet schnell und sicher angeschlossen

Profinet schnell und sicher angeschlossen

Ethernetprotokolle wie Profinet sind in industriellen Anwendungen weit verbreitet. Hierfür ist eine robuste Anschlusstechnik erforderlich, wie Steckverbinder gemäß IEC61076-2-101 Ed.3.0. Allerdings sind viele marktübliche Versionen noch mit klassischen Schraubanschlüssen versehen. Diese Technik ist zuverlässig, benötigt aber viel Platz und ihr Anschluss ist vergleichsweise zeitaufwändig.

Weidmüller SAI-M12-Steckverbinder: komfortable Anschlusstechnik mit geringem Platzbedarf. (Bild: Weidmüller Gruppe)

Weidmüller SAI-M12-Steckverbinder: komfortable Anschlusstechnik mit geringem Platzbedarf. (Bild: Weidmüller Gruppe)

Demgegenüber sparen Steckverbinder mit Schneidklemmanschluss Zeit und verringern den Platzbedarf. Die neuen SAI-M12-Steckverbinder von Weidmüller bieten neben dem Schneidklemmanschluss auch eine spezielle Schirmanschlusslösung. Die Kombination z.B. mit Profinet-Litzen macht die Installation zeitsparend. Das Kabel wir einfach eingeführt und die einzelnen Leiter sternförmig in hierfür vorgesehene Rinnen eingelegt und abgelängt. Beim Verschrauben kontaktieren die Anschlüsse automatisch. Filigrane Arbeiten, wie das Abisolieren und Anschließen einzelner Leiter, entfallen. Genauso einfach funktioniert der mit einer Kontaktfeder ausgestattete Schirmanschluss.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.