Schneider Electric bietet Lösungen für die Digitalisierung in der Windindustrie

Bild: ©Martin Barraud/gettyimages.de / Schneider Electric GmbH

Schneider Electric stellt mit seinen Partnern Etap und Aveva vom 27. bis 30. September auf der WindEnergy Hamburg sein Lösungsportfolio für Windparks vor. Konkret wird auf der Messe mit EcoStruxure Power for Wind ein umfangreiches Portfolio von Hard- und Softwarelösungen präsentiert, das speziell auf die Windindustrie zugeschnitten ist. Dieses beinhaltet etwa die Mittelspannungsschaltanlagen DVCAS bis 36kV, die zusammen mit Steuerungs- und Lastmanagementlösungen eine sichere und unterbrechungsfreie Stromverteilung garantiert. Um Investitionsausgaben zu senken und die Integration in die Energienetze zu beschleunigen, werden diese bereits in der Entwicklungsphase vorkonfiguriert. Zum Schutz dieser Hardware ergänzen etwa robuste Leistungsschalter der Genauigkeitsklasse 1 wie der Masterpact MTZ oder Transformatoren wie der Trihal das Angebot. Ein weiteres Highlight ist das EcoStruxure Power Automation System (EPAS), eine Anwendung für die Automatisierung von Umspannwerken. Anwender können mit diesem skalierbaren digitalen Steuerungssystem die Planung, den Betrieb und die Wartung elektrischer Anlagen verbessern und die Einhaltung der Netzanschlussbedingungen sicherstellen. Auch die Partnerunternehmen Etap und Aveva sind am Stand mit Demonstrationen ihrer Softwarelösungen vertreten.

Schneider Electric GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.