Universell und international einsetzbar

Mit LED-Leuchten unterschiedliche Gehäuse ausleuchten

Universell und international einsetzbar

Bisher wurden Schaltschränke, Maschinen und Arbeitsplätze mit der klassischen Leuchtstoff-Röhre beleuchtet. Doch deren Empfindlichkeit machte diesen Leuchten gerade im industriellen Umfeld zu schaffen. Mit der neuen LED-Technik sind diese Schwachpunkte passé. Von Elmeko gibt es in diesem Herbst eine neue Lösung.

(Bild: Elmeko GmbH + Co. KG)

Bild 1 | Die LEX-350 macht aus nur 6 Watt Leistungsaufnahme gut 700 Lumen. In den beiden Befestigungsclips lässt sich die LED-Leuchte einfach schwenken.

LED-Leuchte ist nicht gleich LED-Leuchte, wie die aktuellen Entwicklungen von Elmeko zeigen: Der Spezialist für Schaltschrank-Zubehör war einer der ersten Hersteller, die sich mit der neuen LED-Technologie befasst hat und bietet eine große Vielfalt an Lösungen für jedes Gehäuse und Arbeitsumfeld. Beispielsweise hat das Unternehmen in diesem Jahr mit der LEX-350 eine multifunktionale LED-Leuchte auf den Markt gebracht, die bei nur 6 Watt Leistungsaufnahme eine Helligkeit bis 700 Lumen mit der Farbtemperatur 5.000K erreicht.

50.000 Betriebsstunden sind Standard

Mit ihrem weiten Eingangsspannungsbereich von 24…265V AC/DC ist sie universell und international einsetzbar. Ihr bruchfestes Kunststoffgehäuse misst 350mmx30mmx40mm (LxBxH) und ist damit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Die integrierte Optik sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Die Leuchte ist mit und ohne Bewegungsmelder lieferbar. Bis 50.000 Betriebsstunden sind bei den LED-Leuchten von Elmeko Standard.

Einfache Montage auch per Magnete

Die Montage der LEX-350 gelingt einfach per Schrauben oder werkzeuglos mittels Magneten auf ebenen Flächen oder über zwei Befestigungsclips. In den Clips lässt sich die LEX-350 um +/-30° und +/-60° schwenken. Damit lässt sich die Leuchte z.B. an Metallgehäusen fixieren, wo gerade eine gute Ausleuchtung benötigt wird. Außerdem gibt es die Leuchte fertig montiert für die 19″-Technik auf einer 1-HE-Blende.

Bis 10 Leuchten kombinierbar

Angeschlossen wird die LEX-350 über das steckbare Zuleitungskabel LX-N-30 und die ebenfalls steckbaren Verbindungsleitungen LX-V-10. Bei AC-Versorgung lassen sich bis zu 10 Leuchten, bei DC bis zu 8 Leuchten untereinander verbinden und betreiben. Durch den integrierten Bewegungsmelder entfällt weiterer Installationsaufwand.

Über die Multifunktionstaste lässt sich das Gerät durch kurzen Tastendruck schalten. Nach acht Stunden geht die Leuchte automatisch wieder aus. Durch langen Tastendruck wird sie dauerhaft eingeschaltet und lässt sich z. B. über die Zuleitung extern oder über einen Türpositionsschalter schalten. Ausgestattet mit einem Bewegungsmelder schaltet sich die Leuchte im Standardbetrieb beim Öffnen der Schaltschranktüre automatisch ein.

(Bild: Elmeko GmbH + Co. KG)

Bild 2 | Die neue PremiumLeuchte LLX-400 leuchtet dank einer speziellen Optik den Schaltschrank gleichmäßig und blendfrei aus.

LED-Leuchten für unterschiedliche Gehäuse und Arbeitsbereiche

Darüber hinaus hat Elmeko verschiedene LED-Lösungen im Programm: Die schlanke Hochvolt-LED-Leuchten der Typenreihe LE überzeugt mit hoher Leuchtkraft in kleinen Gehäusen. Es gibt sie in den Längen 150mm, 300mm und 600mm mit fester oder steckbarer Zuleitung für den direkten Anschluss an 230V AC oder 24V DC – mit Schalter oder Bewegungsmelder. Durch ihre transluzente Abdeckung ergibt sich ein homogenes Lichtbild in weiß. Möglich ist die Farbumschaltung von Weiß auf Rot z.B. als Störmeldung. Die Schaltschrankleuchte LLE mit 3,3 bis 13W Lichtleistung ist konzipiert für die Ausleuchtung großer Schaltschränke. Es gibt sie mit integrierter 230V-Steckdose, Ein/Aus-Schalter und wahlweise Bewegungsmelder oder Türkontaktschalter. In Längen von 400mm und 700mm sorgt ihr schräger Lichtaustritt über die gesamte Leuchtenbreite für eine bessere Ausleuchtung und weniger Blendung. Ihr stabiles Aluminiumgehäuse dient gleichzeitig als Kühlkörper. Die Lichtleisten mit 3,3 bis 13W sind kompakte Leuchten mit geringen Einbaumaßen für vielseitige Anwendungen. Sie sind erweiterbar durch Zusammenstecken oder Verkabeln der mehrere Leuchten oder durch Verbindungskabel.

Schaltschränke blendfrei ausleuchten

Als Weiterentwicklung der LLE-Serie leuchtet die Premiumversion LLX-400 dank einer speziellen Optik den Schaltschrank von hinten bis zum Boden gleichmäßig aus, ohne dass Personen vor dem Schrank geblendet werden. Die leistungsstarke Leuchte hat einen Lichtstrom von 2.000 lm. Ein weiteres Highlight sind die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten: Schraub- und Magnetbefestigung sowie eine Rastung ohne Schrauben im Rahmenprofil des Schaltschrankes. Der breite Eingangsspannungsbereich von 100…240V AC gewährleistet universellen Einsatz. Geschaltet wird die Leuchte über Bewegungsmelder oder mechanischen Türendschalter. Alle Anschlüsse sind steckbar und der Anschluss weiterer Leuchten ist ebenfalls möglich. Die flache und kompakte Leuchte lässt sich im Schrank unauffällig hinter dem Rahmenprofil werkzeuglos einbauen und anschließen.

Elmeko GmbH + Co. KG
www.elmeko.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.

Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
‚Augen auf‘ 
im Luzerner Zivilschutzbunker

‚Augen auf‘ im Luzerner Zivilschutzbunker

Das Agent E Wireless-System ist in der Vergangenheit bereits in Rechenzentren vieler renommierter Betreiber – von Banken bis zu Energieversorgern – und damit in kritischen Infrastrukturen zum Einsatz gekommen. Allerdings feiert das funkbasierte Verschluss-System in einem umgebauten Zivilschutzbunker, dem Rechenzentrum Stollen Luzern, nun ein Debüt. Erstmals wird die Lösung von Emka auf Kundenwunsch mit einem Iris-Scanner kombiniert.