Zusammenarbeit zwischen ABB und Caverion: Entwicklung klimaneutraler Gebäude

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH

ABB, einer der weltweit führenden Technologieanbieter für elektrische Energieverteilung und Energiemanagement, und Caverion, ein in Nord- und Mitteleuropa ansässiger Experte für intelligente und nachhaltige Gebäude, haben am 8. September 2022 eine gemeinsame Vereinbarung zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit bei der Förderung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Gebäuden unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Herausforderungen zur Senkung der Kohlenstoff-Emissionen in ausgewählten Märkten zu bewältigen. Dabei stellt die Bereitstellung erweiterter, gemeinsamer Angebote, die flexibel auf sich verändernde Kundenanforderungen eingehen und dabei CO2-Emissionen schneller und effizienter reduzieren, das Kernelement der Zusammenarbeit dar. Dafür bringt ABB Technologien ein, die Energiemanagement-Lösungen mit Elektrifizierung, dezentraler Energieversorgung und der Integration erneuerbarer Energien vereint, wie beispielsweise Mission to Zero. Bei Mission to Zero handelt es sich um ein kundenspezifisches Konzept für Industriestandorte und Liegenschaften, das Kunden bei der Umsetzung ihrer CO2-Ziele unterstützt. Die Kombination aus nachhaltigen Lösungen und Integrations-Knowhow und der Fachexpertise von ABB und Caverion zielen dabei auf die schnellere Entwicklung klimaneutraler Gebäude und Mission-to-Zero-Projekte. Projekte gibt es u.a. in Skandinavien, den baltischen Ländern oder Deutschland.

ABB Stotz-Kontakt GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.