Metz Connect präsentiert den neuen Multifunktionsverteiler OpDAT MV – ein robustes Verteilergehäuse aus hochwertigem Kunststoff, wobei sowohl Glasfaser- als auch Kupfer- und Hybrid-Anwendungen realisiert werden können.
Metz Connect präsentiert den neuen Multifunktionsverteiler OpDAT MV – ein robustes Verteilergehäuse aus hochwertigem Kunststoff, wobei sowohl Glasfaser- als auch Kupfer- und Hybrid-Anwendungen realisiert werden können.
ABB, einer der weltweit führenden Technologieanbieter für elektrische Energieverteilung und Energiemanagement, und Caverion, ein in Nord- und Mitteleuropa ansässiger Experte für intelligente und nachhaltige Gebäude, haben am 8. September 2022 eine gemeinsame Vereinbarung zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit bei der Förderung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Gebäuden unterzeichnet.
Die Jean Müller NH-Sicherungseinsätze der Betriebsgröße gG sind jetzt mit einem zuverlässigen Kombimelder in der Bemessungsspannung AC800V verfügbar.
Il-Brid, der Hybrid-Steckverbinder-Verschluss der Firma Ilme, kombiniert einen Bügel aus Thermoplast mit einer integrierten Edelstahlfeder und bietet dadurch nicht nur eine verschleißarme und zuverlässige Verriegelung mit starker Haltekraft, sondern auch eine hohe Wirtschaftlichkeit, ohne auf die Betriebssicherheit zu verzichten.
Mit der neuen DNV-Zertifizierung für das Niederspannungsschaltanlagensystem VX25 Ri4Power von Rittal ist nun offiziell bestätigt, dass sich das Schalt- und Energieverteilanlagensystem die maritime Anwendung eignet.
Als internationaler Wirtschaftsstandort bietet Stuttgart mit seinem Netzwerk aus Unternehmen, Wissenschaft und Forschung wichtige Impulse für das zukünftige Energiesystem.
Am 28. und 29. September findet die All About Automation in Chemnitz statt. 174 Aussteller sind laut Veranstalter bereits angemeldet, 10% mehr als 2021.
Nachdem die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zuletzt stagniert hatten, sind sie im Juli 2022 wieder um 16,7% gegenüber Vorjahr gewachsen.
Tausende Elektro- und Informationshandwerker sind bereits ins Ausbildungsjahr 2022 gestartet, viele weitere folgen im September.
Weidmüller feiert 10 Jahre Mitgliedschaft im Verband der Klimaschutz-Unternehmen.
97% der Führungskräfte glauben, dass der Fortschritt und die Veränderungsmaßnahmen im Zuge der digitalen Transformation im eigenen Unternehmen auf einem guten Weg sind.
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der Veranstalter Mesago Details zur SPS-Messe 2022 bekannt gegeben, die vom 8. bis 10. November stattfindet.
PQ Plus hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen Produkten Lastflüsse in Wertschöpfungsketten zu messen und somit das Erfassen und Dokumentieren von Daten zu erleichtern.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab dem 1. April 2023 wird Sebastian Durst die Position des COO (Chief Operations Officer) verantworten.
Die DB Distribution Box von Icotek ist ein teilbares Verteilergehäuse, das eine 360° Kabeleinführung bzw. Kabelverteilung ermöglicht.
In diesem Jahr ist Indonesien Partnerland der Hannover Messe.
Am 25. + 26. Januar 2023 trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.
Der jetzt neu beim deutschen Distributor Acceed erhältliche IGPMC-111GP ist ein kompakter, für die Hutschiene geeigneter Gigabit-Medienkonverter.
Neue IW-Berechnungen beziffern die wirtschaftlichen Einbußen in 2023 hinsichtlich des Ukrainekrieges auf 175Mrd.€.
Lapp ordnet den Bereich Human Resources neu. Ab Februar übernimmt Dr. Wilma Kauke die neu geschaffene Funktion des Global HR Director.
Schneider Electric wurde vom Centre for the New Economy and Society des Weltwirtschaftsforums als ‚Leuchtturm‘ des Programms Diversity, Equity and Inclusion (DEI) der Global Parity Alliance (GPA) ausgezeichnet.
Alexander Neuhäuser (Bild) ist der neue ZVEH-Hauptgeschäftsführer. Neuhäuser löste Ingolf Jakobi nach 30 Jahren an der hauptamtlichen Verbandsspitze ab.
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Die 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen (‚Forschungszulage‘) wird zunehmend stärker genutzt.