Icotek stellt mit der KTMBS-Serie neue geschlitzte Mehrbereichstüllen für seine Kabeleinführungsleisten und Kabelverschraubungen vor.
Icotek stellt mit der KTMBS-Serie neue geschlitzte Mehrbereichstüllen für seine Kabeleinführungsleisten und Kabelverschraubungen vor.
„Die Beschlüsse des EU-Gipfels sind ein starkes Zeichen für die Geschlossenheit Europas“, erklärt ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel.
Das neue Executive Forum for Advanced Manufacturing, EFAM, hat einen Vorsitzenden: Dr. Matthias Bölke (Bild), Vice President Strategy Industrial Automation bei Schneider Electric, übernimmt ab sofort die Leitung des vom europäischen Industrieverband Orgalim ins Leben gerufenen Forums.
Die Firma Häwa plant, den Bereich IT im Unternehmen durch Personalaufbau und Investitionen zu stärken und damit zukunftsfähig zu machen.
Seit dem ersten März dieses Jahres ist Jörg Nowastowski-Stock (Bild) neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Conta-Clip.
Die Bestellungen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie legten im Januar 2022 um 20,5% gegenüber Vorjahr zu.
Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken und die noch nicht überwundenen Schwierigkeiten in den Lieferketten verschärfen.
Weidmüller hat seine Industrial Service Platform EasyConnect ausgebaut.
Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.
Die Industrie steht vor vielfältigen Herausforderungen. Sie muss den Energieverbrauch aufgrund der starken Kostensteigerungen senken, den CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig auf Taxonomien durch Kapitalgeber und/oder die Politik vorbereitet sein.
Mit der myOBO App haben Anwender überall auf die Produktkataloge von Obo Zugriff.
Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...
Rockwell Automation hat kürzlich die Ergebnisse des 8. Jahresberichts zum Stand der intelligenten Fertigung bekanntgegeben.
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Elektromobilität und Ladeinfrastruktur spielen auf der Fachmesse Eltefa eine wichtige Rolle.
Zum Jahresbeginn haben Reiner Springer (rechts) und Dominic Schulz (Mitte) die Geschäftsführung von HIK übernommen.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat die Entwicklung der Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zunächst wieder an Dynamik gewonnen.
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.
Bicker Elektronik hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt.