SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 6 2021

Bild: Jean Müller GmbH / ©alexandre zveiger/stock.adobe.com
Bild: Jean Müller GmbH / ©alexandre zveiger/stock.adobe.com
Gehäuse, Schaltgeräte und Sicherungstechnik

Gehäuse, Schaltgeräte und Sicherungstechnik

Gehäuse, Schaltgeräte und Sicherungstechnik Jean Müller bietet Niederspannungsschaltgeräte, elektronische Überwachungs- und Energiemanagement-Systeme sowie Schaltgeräte-Kombinationen. Passend zu diesen Komponenten bietet das Unternehmen ein abgestimmtes Programm von Gehäusen und Verteilern. Zum Einsatz kommen Hausanschluss-Kästen, Hausanschluss-Säulen,...

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Praxisnahes Wissen für Studierende

Praxisnahes Wissen für Studierende

Praxisnahes Wissen für Studierende Mit dem Einsatz von Andreas Grieger (Bild), Leiter Global Human Resources, als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) fördert der Elektronikspezialist Weidmüller den Austausch von Wissenschaft und Praxis. Seit dem Wintersemester lehrt der Personalchef HR-Management im internationalen...

mehr lesen
Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH
Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH
Programmangebot auf der EMV 2021

Programmangebot auf der EMV 2021

Programmangebot auf der EMV 2021 Vom 22. bis 26. März sollen Teilnehmer der EMV, Plattform für elektromagnetische Verträglichkeit, interessante Networking-Funktionalitäten erwarten können. Parallel zum Rahmenprogramm finden 33 Workshops mit interaktiver, anwenderorientierter Ausrichtung statt. Die Event-Plattform der 'EMV goes digital' unterstützt den...

mehr lesen
Bild: ZVEI e.V. / Harting
Bild: ZVEI e.V. / Harting
Harting im Amt bestätigt

Harting im Amt bestätigt

Harting im Amt bestätigt Die Mitglieder des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems (ECS) haben Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe, bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung als Fachverbandsvorsitzenden für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Bereits seit 2014 ist Harting gewähltes Mitglied im Gesamtvorstand...

mehr lesen
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Lm-therm: neue Website online

Lm-therm: neue Website online

Lm-therm: neue Website online Die neue Website von Lm-therm (www.lm-therm.de), Anbieter u.a. von Klimatisierungslösungen für Schaltschränke, ist jetzt online.  Der Internetauftritt ist nun übersichtlicher gegliedert und bietet umfangreiche Informationen über die Kernkompetenzen des Unternehmens. Im Fokus des neuen Designs stand eine einfache...

mehr lesen
Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Erstes 5G-Messegelände Europas

Erstes 5G-Messegelände Europas

Erstes 5G-Messegelände Europas Noch in diesem Jahr wird das Messegelände der Deutschen Messe in Hannover auf mehr als 1,4Mio.m² zum ersten 5G-Messegelände Europas. Dafür hat der Veranstalter von internationalen Investitionsgütermessen eine Frequenzzuteilung im Bereich 3,7-3,8GHz der Bundesnetzagentur erhalten und wird in Summe 30 Hallen und Gebäude sowie...

mehr lesen
Bild: Statistisches Bundesamt, VDMA e.V.
Bild: Statistisches Bundesamt, VDMA e.V.
Zweistelliger Exportrückgang im Corona-Krisenjahr

Zweistelliger Exportrückgang im Corona-Krisenjahr

Zweistelliger Exportrückgang im Corona-Krisenjahr Die weltweite Corona-Krise hat auch zu hohen Exporteinbußen der Maschinen- und Anlagenbauer geführt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland Maschinen und Anlagen im Wert von 160Mrd.€ exportiert und für 67Mrd.€ importiert. Damit lagen die Exporte 12% und die Importe 13,4% unter dem Wert von 2019, wie das...

mehr lesen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Deutsche Elektroexporte zum Jahresende erholt

Deutsche Elektroexporte zum Jahresende erholt

Deutsche Elektroexporte zum Jahresende erholt Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ sogar zweistellig an. Die positive...

mehr lesen

Nächste Runde der SSB TechTalks

Nächste Runde der SSB TechTalks Die Webinar-Reihe SSB TechTalks geht in die nächste Runde. Am 21. April präsentieren vier Anbieter ihre neuen Komponenten und Systeme für den Schaltanlagen- und Steuerschränkebau. Weiter geht es im Juni, wenn jeweils drei Unternehmen ihre Lösungen für die folgenden Themen vorstellen: Digitaler Zwilling im Schaltschrankbau...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.