SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 7 2019

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Deutschland beim Thema KI nicht gut aufgestellt

Deutschland beim Thema KI nicht gut aufgestellt

Deutschland beim Thema KI nicht gut aufgestellt Wunsch und Wirklichkeit klaffen in Deutschland bei der KI (Künstliche Intelligenz) auseinander. Für Industrie und Hochschulen liegt in KI der Schlüssel, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Aber in der Realität hinkt Deutschland den führenden KI-Nationen, allen voran China und den USA, hinterher....

mehr lesen
Bild: ETI DE GmbH
Bild: ETI DE GmbH
ETI: mit neuen Strukturen zu mehr Marktnähe

ETI: mit neuen Strukturen zu mehr Marktnähe

ETI: mit neuen Strukturen zu mehr Marktnähe Neue Strukturen beim Schutzgeräte- und Verteiler-Hersteller ETI Deutschland. Ab 01. April 2019 erfolgt die Trennung zwischen Produktion/Qualität und Marketing/Vertrieb. Die bestehende ETI DE GmbH mit Werk in Hildburghausen unter der Leitung von Dr. Bernhard Kahl wird wie bisher für die Fertigung, das...

mehr lesen
Bild: EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
Bild: EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
Cideon und Eplan rücken zusammen

Cideon und Eplan rücken zusammen

Cideon und Eplan rücken zusammen Am 8. April war es soweit: Eplan und Schwestergesellschaft Cideon bezogen ihre neue gemeinsame Niederlassung in München. Beide Unternehmen waren bereits im Süden der bayerischen Metropole ansässig - Cideon hat seit Jahren in München seine Zentrale. Der starke Wachstumskurs der Schwestergesellschaften erforderte jetzt eine...

mehr lesen
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Emka und IBM vereinbaren Kooperation

Emka und IBM vereinbaren Kooperation

Emka und IBM vereinbaren Kooperation Emka und IBM kooperieren und möchten so dem Schutz von Schalt- und Serverschränken bzw. IT-Racks einen Schub in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit und schnellem Vor-Ort-Service geben. Grundlage ist die elektronische Verschlusslösung Agent E von Emka, deren globale Implementierung und Wartung die IBM Technology Support...

mehr lesen
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG | Elektronische Systeme
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG | Elektronische Systeme
Dr. Cornelius Weiß wird neuer COO bei Wöhner Elektrotechnik

Dr. Cornelius Weiß wird neuer COO bei Wöhner Elektrotechnik

Dr. Cornelius Weiß wird neuer COO bei Wöhner Elektrotechnik Zum 1. März 2019 wurde Dr. Cornelius Weiß (Foto) in die Geschäftsführung der Wöhner Elektrotechnische Systeme berufen. Er verantwortet als Chief Operations Officer (COO) das gesamte Supply Chain Management in der Elektrotechniksparte. Damit ist die Neuausrichtung der Geschäftsleitung...

mehr lesen
Bild: Franz Binder GmbH & Co. | Elektrische Bauelemente KG
Bild: Franz Binder GmbH & Co. | Elektrische Bauelemente KG
Binder baut neues Stammwerk in Neckarsulm

Binder baut neues Stammwerk in Neckarsulm

Binder baut neues Stammwerk in Neckarsulm Am Standort in Neckarsulm legte Binder, einer der Marktführer im Bereich Rundsteckverbinder für die Automatisierungstechnik, Ende März den Grundstein für ein neues Stammwerk. In der Rötelstraße entsteht ein Neubau, der Platz für Produktion, Logistik, Büros, Sozialräume und eine Kantine bietet. Dieser ermögliche...

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Phoenix Contact erhält IT-Sicherheits-Zertifikat vom TÜV Süd

Phoenix Contact erhält IT-Sicherheits-Zertifikat vom TÜV Süd

Phoenix Contact erhält IT-Sicherheits-Zertifikat vom TÜV Süd Phoenix Contact wurde vom TÜV Süd nach der Normreihe für IT-Sicherheit IEC 62443-4-1 und 2-4 zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Unternehmen die Entwicklung von Secure-by-Design-Produkten entsprechend dem Prozess IEC 62443-4-1 sowie das Design von sicheren Automatisierungslösungen entsprechend...

mehr lesen
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Wago wächst im Geschäftsjahr 2018 um mehr als acht Prozent

Wago wächst im Geschäftsjahr 2018 um mehr als acht Prozent

Wago wächst im Geschäftsjahr 2018 um mehr als acht Prozent Die WagoGruppe hat das Jahr 2018 mit einem Plus von 8,1% abgeschlossen. "Mit einem Umsatz von 932 Millionen Euro haben wir unsere angestrebten Ziele erreicht", so Chief Executive Officer Sven Hohorst im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Mindener Stammsitz. Der Anbieter von elektrischer...

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Weidmüller steigert Umsatz 2018 auf 823 Millionen Euro

Weidmüller steigert Umsatz 2018 auf 823 Millionen Euro

Weidmüller steigert Umsatz 2018 auf 823 Millionen Euro Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 erzielte die Weidmüller Gruppe mit Hauptsitz in Detmold einen Umsatz von 823Mio.€. Getragen von einem sehr guten Marktumfeld entspricht dies einem Zuwachs von 11% im Vergleich zum Vorjahr (Umsatz 2017: 740Mio.€). Damit setzt es den positiven Wachstumskurs weiter fort....

mehr lesen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Elektroindustrie: weiterhin gemischtes Konjunkturbild

Elektroindustrie: weiterhin gemischtes Konjunkturbild

Elektroindustrie: weiterhin gemischtes Konjunkturbild Die deutsche Elektroindustrie hat im Februar 2018 insgesamt 1,3% weniger neue Bestellungen erhalten als im Vorjahr. Inländische Kunden orderten 0,8% weniger, ausländische 1,6%. Während die Auftragseingänge aus der Eurozone im Februar um 2,3% zulegen konnten, gaben die Bestellungen aus Drittländern um 4%...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...