Einfach messen und zuverlässig überwachen

35 Geräte in acht Funktionsgruppen

Einfach messen und zuverlässig überwachen

Eaton präsentiert eine neue Generation von Mess- und Überwachungsrelais: Die EMR6-Serie bedient ein breites Spektrum an Kundenanwendungen mit der neuesten Technologie elektrischer Schaltgeräte. Sie löst das bereits existierende Sortiment an EMR4- und EMR5-Relais vollständig ab. Die Mess- und Überwachungsrelais erweitern auch das bisherige Portfolio mit neuen Temperatur-, Strom- und Spannungsrelais.

(Bild: ©David Joel/gettyimages.de / Eaton Industries GmbH)

(Bild: ©David Joel/gettyimages.de / Eaton Industries GmbH)

Die Ergänzung des Sortiments auf insgesamt 35 Geräte mit erweiterten Funktionen macht den Einsatz der EMR6-Geräte für einen breiteren Anwendungsbereich im Mess- und Überwachungsbereich interessant. Die Relais werden als Weltmarktgeräte zur zuverlässigen und lückenlosen Überwachung von Anlagen weltweit genutzt.

Temperaturen messen

Das Messrelais-Sortiment umfasst jetzt erstmalig Temperaturmessrelais zur Überwachung von flüssigen und gasförmigen Stoffen an der Maschinen- oder in der Anlagenumgebung. Dabei können Über- und Untertemperaturen sowie Temperaturfenster überwacht werden. Dazu sind ein oder zwei Schwellwerte sowie eine Hysterese (2 – 20 Prozent) an der Vorderseite des Relais über Stellräder einstellbar. Zum Erfassen, Melden und Regeln von Temperaturen wird ein PT100-Messfühler angeschlossen und im Relais ausgewertet. Die Relais der Gruppe decken einen Temperaturbereich von -50°C bis +200°C ab. Mögliche Applikationen sind z.B. die Abschaltung von Windkrafträdern bei großer Kälte, um das Brechen der Rotorflügel zu vermeiden, oder das Abschalten von Maschinenanlagen zum Schutz vor Überhitzung. Extremtemperaturen können für massive Schäden an Maschinen und Anlagen sorgen, weshalb eine Abschaltung zum Schutz von Mensch und Maschine notwendig ist.

 

Funktionsgruppen
1. Phasenfolgerelais (EMR6-F)
2. Stromrelais (EMR6-I)
3. Spannungsrelais (EMR6-V)
4. Spannungsrelais (EMR6-W)
5. Asymmetrierelais (EMR6-A)
6. Temperaturrelais (EMR6-T)
7. Niveaurelais (EMR6-N)
8. Isolationsrelais (EMR6-R)

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.