Neue Auslöseeinheit für offenen Leistungsschalter und Konfiguratorsoftware

Mehr Flexibilität und Komfort

Mit seinem umfangreichen Sortiment an Wand- und Standschränken, den zahlreichen Bausätzen und dem breiten Portfolio von sicherungslosen und sicherungsbehafteten Geräten zählt das Hager Innenausbausystem Univers N Hochstrom bis 1.600A zu den flexibelsten Systemen im Markt. Auf der diesjährigen Messe Light + Building präsentierte Hager Lösungen, die dem System zusätzliche Anwendungen erschließen.
Bild 1 | Das Einsatzspektrum des Hager Schranksystems Univers N Hochstrom bis 1.600A wurde jüngst umfangreich erweitert.
Bild 1 | Das Einsatzspektrum des Hager Schranksystems Univers N Hochstrom bis 1.600A wurde jüngst umfangreich erweitert.Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild 2 | Die Elektronische Auslöseeinheit Sentinel des HW1 bietet eine kontrastreiche LCD-Anzeige
Bild 2 | Die Elektronische Auslöseeinheit Sentinel des HW1 bietet eine kontrastreiche LCD-AnzeigeBild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Mit der Entwicklung des offenen Leistungsschalters HW1 hat Hager den Einsatzbereich seines Hochstrom-Schranksystems Univers N bis 1.600A jüngst auch auf den Bereich trafonaher Anwendungen ausgedehnt, bei denen der HW1 als Einspeiseschalter verwendet werden kann. Darüber hinaus lässt sich der HW1 aber auch bei größeren Projekten in Unterverteilungen hinter der Hauptverteilung einsetzen. Damit erhöht der HW1 zusätzlich die Attraktivität der Hager Systemtechnik in diesem Anwendungsbereich. Technisches Highlight des HW1 sind seine elektronische Auslöseeinheit Sentinel und die kommende Variante Sentinel Energy: So verfügt Sentinel neben den Einstellrädern für die Schutzeinstellungen zusätzlich über eine kontraststarke LCD-Anzeige, die eine einfache Einstellung aller Schutzparameter und die Visualisierung der Einstellwerte in Echtzeit ermöglicht. Darüber hinaus informiert das Display über den Stromwert der am stärksten belasteten Phase und visualisiert ihn. Über die OK-Taste an der Vorderseite der elektronischen Auslöseeinheit ist es zudem möglich, in den Displayfenstern zu navigieren und Einstellwerte abzurufen. Weitere Displayfunktionen sind unter anderem eine Voralarmanzeige bei Überlastung oder auch die Signalisierung der Betriebsbereitschaft. Die Auslöseeinheit Sentinel steht in den Versionen LI, LSI und LSIG zur Verfügung.

Kommunikationsfähige Auslöseeinheit mit Messfunktionen

Neu und erstmals auf der diesjährigen Light + Building zu sehen war die neue Auslöseeinheit Sentinel Energy, die ab April 2023 verfügbar sein wird. Hierbei handelt es sich um eine intelligente und Modbus-kommunikationsfähige Auslöseeinheit mit Messfunktionen, die zum Management von zwei Schutzprofilen ausgelegt ist. Diese Auslöseeinheit bietet damit eine hohe Transparenz und Anlagenverfügbarkeit für moderne Niederspannungsverteilungen. Und auch in puncto Bedienung kann sie überzeugen: Ihr größeres und kontraststarkes Farbdisplay ermöglicht in Verbindung mit dem übersichtlichen Bedienfeld eine noch komfortablere Handhabung. Hervorzuheben in diesem Zusammenhang ist auch die Bluetooth-Konnektivität zur HW1 Smartphone-App.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Umfangreiche Parametriermöglichkeiten

Beide Auslöseeinheiten verfügen an der Frontseite über einen USB-C-Port, an den ein externer Akku wie zum Beispiel eine Powerbank angeschlossen werden kann, um die vorgenommenen Einstellwerte noch vor der Inbetriebnahme auf dem LC-Display zu visualisieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, per PC oder Laptop mit der kostenfreien Prüf- und Inbetriebnahme-Software Hager Power Setup alle Schutzeinstellungen noch genauer festzulegen. Für eine besonders komfortable und sichere Inbetriebnahme können auch direkt aus der Planungssoftware Hagercad die dort vorkonfigurierten Schutzeinstellungen importiert werden. Das Tool Hager Power Setup ermöglicht es zudem, alle am Leistungsschalter vorgenommenen Einstellungen und Tests in einem detaillierten Bericht zu dokumentieren. So kann jederzeit der Nachweis erbracht werden, dass der Leistungsschalter ordnungsgemäß eingestellt und alle Tätigkeiten ordnungsgemäß protokolliert wurden.

Neuer Konfigurator in Hagercad

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Für mehr Komfort bei der Planung von Energieverteilungen sorgt der ebenfalls neue Univers N Konfigurator in Hagercad, mit dem die Erstellung funktionsbasierter Schrankkombinationen von 630 bis 1.600A schneller und sicherer als zuvor gelingt. Denn der intuitiv bedienbare Konfigurator mit realistischer 3D-Ansicht unterstützt den Anwender bei der Planung nicht nur durch eine praktische Auswahlhilfe, sondern er ergänzt auch optionales Zubehör und notwendiges Systemzubehör wie PE- und N-Leiter oder Kupferverbindungen automatisch in Abhängigkeit von der gewählten Netzform. Weitere Highlights sind die automatische Bemaßung und die integrierte Verlustleistungsberechnung. Nach Abschluss der Planung liefert der Univers N Konfigurator eine vollständige Projektdokumentation, einen Aufbauplan mit allen Anschlüssen, eine Materialliste und eine verbindliche Preiskalkulation. Zudem ist es möglich, die Planung direkt in ein BIM-Modell zu überführen. „Bei der Entwicklung des Univers N Konfigurators haben wir großen Wert auf eine einfache Bedienbarkeit gelegt, um eine effiziente Planung zu ermöglichen. Vor allem das klar strukturierte Menü erleichtert die zum Teil sehr komplexe Planung von Energieverteilungen ganz erheblich“, erklärt Tobias Wunn, Marktmanager bei Hager, und betont zudem, dass digitale und intelligente Lösungen im Schaltschrankbau künftig immer wichtiger werden.

Bild 7 | Der Einsatzbereich des offenen Leistungsschalters HW1 wurde auf den Bereich trafonaher Anwendungen ausgedehnt, bei denen das Gerät als Einspeiseschalter verwendet werden kann.
Bild 7 | Der Einsatzbereich des offenen Leistungsschalters HW1 wurde auf den Bereich trafonaher Anwendungen ausgedehnt, bei denen das Gerät als Einspeiseschalter verwendet werden kann.Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Fazit

Mit dem kontinuierlichen Ausbau seiner Lösungen im Bereich der Niederspannungs-Energieverteilungen bis 1.600A gelingt es Hager zunehmend, sein System Univers N im Schaltschrankbau zu etablieren und seine Position als Komplettanbieter zu festigen. Die elektronischen Auslöseeinheiten Sentinel und Sentinel Energy sind zwei Beispiele hierfür, mit denen Hager neue Maßstäbe für zukunftsorientierte und energieeffiziente Energieverteilungen im Zweckbau setzt. Und mit einfach zu bedienenden Tools wie Hagercad und dem integrierten Univers N Konfigurator macht es der Hersteller dem Schaltanlagenbauer zudem noch besonders einfach, mit seinen Lösungen zu arbeiten.

www.hager.de

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.