Temperatur unter Kontrolle

Thermo-/Hygrostate, Filterlüfter und Heizgeräte

Temperatur unter Kontrolle

Ende letzten Jahres präsentierte Finder ein bereits lieferbares Komponentenprogramm für Schaltschränke. Es besteht aus drei Einzelserien, gemeinsam sorgen sie für ein geeignetes Klima in Schaltschränken für industrielle Anwendungen aller Art – von Aufzügen über Klimaanlagen sowie Papier- und Druckmaschinen bis hin zu automatischen Lagersystemen und Industrierobotern.

Die Thermostate der Serie 7T von Finder sorgen für eine genaue Temperaturüberwachung im Schaltschrank. Sie verhindern Kondensation und Überhitzung zuverlässig (Heizungsthermostat links und Lüftungsthermostat rechts im Bild). (Bild: Finder GmbH)

Die Thermostate der Serie 7T von Finder sorgen für eine genaue Temperaturüberwachung im Schaltschrank. Sie verhindern Kondensation und Überhitzung zuverlässig (Heizungsthermostat links und Lüftungsthermostat rechts im Bild). (Bild: Finder GmbH)

Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von industriellen Schaltschränken sind oft individuell, aber immer hoch – unabhängig von der jeweiligen Anwendung. Gerade die Umgebungsbedingungen sind oftmals problematisch. Deshalb hat Finder – Hersteller von elektrotechnischen Komponenten für industrielle Anwendungen – die 7T, 7F und 7H entwickelt und auf den Markt gebracht. Sie eignen sich nahezu für jeden Einsatz in industriellen Elektronikgehäusen. Die Serie 7T besteht aus Thermo-/Hygrostaten für eine genaue und zuverlässige Temperaturüberwachung im Schaltschrank. Unter schwierigen Bedingungen kann das Klima im Inneren schnell außer Kontrolle geraten und Schaden an der Elektronik verursachen. Im Freien herrschen beispielsweise unter Umständen extrem niedrige Temperaturen, was die Bildung von Kondensation zur Folge hat, oder extrem hohe Temperaturen, die eine Überhitzung begünstigen. Die Thermo-/Hygrostaten der Serie 7T verhindern zuverlässig beide Szenarien und sorgen so für eine Langlebigkeit der Schaltschrankkomponenten. Ihre Aufgabe ist die Messung der relativen Luftfeuchtigkeit im Schrank und das bedarfsbezogene Einschalten von Schaltschrankheizungen, um der Kondensation entgegenzuwirken, oder von entsprechenden Lüftungsvorrichtungen bei drohender Überhitzung. Auf der Nürnberger Messe präsentierte Finder sein neuestes, kompaktes Multifunktions-Thermo-/Hygrostat des Typs 7T.51. Mit einer Breite von nur 17,5mm lässt er sich mühelos auf einer 35mm DIN-Tragschiene montieren. Er arbeitet mit einer Betriebsspannung von 110 bis 240V AC/DC und besitzt einen Schließerkontakt, der bis zu 10A schalten kann. Die Schaltpunkte für Temperatur und relative Luftfeuchte können getrennt voneinander mit Potentiometern eingestellt werden – bei Temperaturen von +10°C bis +60°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent bis 90 Prozent. Die Hysterese beträgt bei der Temperatur 4K, bei der relativen Luftfeuchtigkeit 4 Prozent. Damit sind mit dem 7T.51 insgesamt vier verschiedene Funktionen realisierbar. Eine LED-Anzeige gibt Auskunft über den jeweiligen aktuellen Status. Zusammen mit einer Schaltschrankheizung, beispielsweise aus der Serie 7H und/oder Filterlüftern der Serie 7F von Finder, hat die Kondensation im Schaltschrank keine Chance.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.