Siemens startet Business-Plattform

Siemens startet mit ‚Siemens Xcelerator‘ eine offene digitale Business-Plattform. Sie soll es Kunden in den Bereichen Industrie, Gebäude, Netze und Mobilität ermöglichen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und die Wertschöpfung zu steigern. Die Plattform umfasst Hardware für das IoT, Software und digitale Angebote von Siemens und zertifizierten Drittanbietern, ein sich weiterentwickelndes Partnerökosystem sowie einen Marktplatz, der Interaktionen und Transaktionen erleichtern soll. Das Partner-Ökosystem besteht aus strategischen Kooperationen mit Unternehmen wie z.B. Accenture, Atos, AWS, Bentley, Microsoft und SAP. Geplant ist, das Ökosystem weiter auszubauen. Die erste Partnerschaft unter dem Dach von Xcelerator wird mit Nvidia besiegelt. Beide Unternehmen haben Ende Juni den Ausbau ihrer Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, ein industrielles Metaversum zu schaffen und den Einsatz mit KI-betriebener Digital-Twin-Technologie weiter voranzutreiben.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.