Wago und Bosch Rexroth bündeln ihre Kräfte

Bild: Norbert Schmelz/vor-ort-foto.de

Wago und Bosch Rexroth haben ihre Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Als System- und Technologiepartner will Wago auf seinen künftigen Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklassen das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth einsetzen. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen das offene Betriebssystem gemeinsam weiterentwickeln und im Markt als Standard vorantreiben. Die Kombination der Hardwareplattform von Wago mit dem offenen, herstellerunabhängigen Betriebs- und Anwendungssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth soll Anwendern zukünftig mehr Funktionen und Möglichkeiten in der Automatisierung bieten. So kann der Freiraum für Anwender in der Automatisierung vergrößert und durch den offenen Ansatz sowohl die Interoperabilität als auch die Usability im Engineering gestärkt werden. „Der Kern der Produktstrategie von Wago ist die Implementierung von ctrlX OS auf unseren eigenständig entwickelten Steuerungsplattformen. Hier bringen wir die neue Technologie in unsere Produktkompetenz ein und können gleichzeitig mit unseren Branchenerfahrungen marktspezifische Lösungen entwickeln“, sagt Johannes Pfeffer, Vice President der Business Unit Automation bei Wago. Das gemeinsame Ziel der beiden Unternehmen ist das Schaffen einer weltweit führenden Automatisierungsplattform für die softwaregetriebene Industrie der Zukunft. „Das klingt ambitioniert. Wenn man jedoch betrachtet, wie einerseits fragmentiert und andererseits proprietär die Branche immer noch strukturiert ist, ist das ein realistisches Unterfangen im Interesse der Kundschaft. Konkret bedeutet das, die Plattform möglichst breit verankern zu wollen. Sowohl Bosch Rexroth als auch Wago halten es für essenziell, noch weitere System- und Technologiepartner für ctrlX OS ins Boot zu holen. Denn offene Systeme leben davon, dass viele Spezialisierte sich beteiligen und gemeinsam am großen Ganzen arbeiten“, sagt Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth.

WAGO GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.